
Das Evangelische Zentrum 2022 fand vom 28. bis 29. November in Paris zum Thema Mission und soziales Handeln statt. Etwa 800 Personen nahmen an dieser jährlichen Messe teil, dem Haupttreffen der ganzen Vielfalt der Kirchen und evangelisch-protestantischen Werke in Frankreich.
„Sein, tun, sagen: die Kirche in Mission“. Es war das Thema von Evangelisches Zentrum 2022, jährlich stattfindende Fachmesse, organisiert vom Verein Evangelisches Informations- und Aktionszentrum (CEIA) und der Nationaler Rat der Evangelikalen von Frankreich (CNEF).
Für Erwan Cloarec, Präsident des CNEF, bezieht sich dieses Thema auf die Tatsache, dass „das Evangelium nicht einfach etwas ist, das gesagt oder geglaubt wird, sondern etwas, das gelebt wird“. „Das Wort, das wir tragen, muss sich in unseren Taten bewähren“, fährt der Präsident der evangelischen Organisation fort, der daran erinnert, dass die Herausforderung dieser Veranstaltung auch darin besteht, darüber nachzudenken, wie wir „zusammen arbeiten können, um das Evangelium zu verkünden“.
Um dieses Thema „gemeinsam“ voranzubringen, haben die Organisatoren Redner eingeladen, auch außerhalb der evangelikalen Welt. Der Katholik Jean-Marc Sauvé und der lutherisch-reformierte Antoine Durrleman diskutierten beispielsweise während eines Runden Tisches mit dem Titel „Sprecht soziales Handeln von Gott? ".
„Von Seiten der Organisatoren ist es beabsichtigt, Referentinnen und Referenten zu suchen, die über die evangelikale Welt hinausgehen, weil wir uns in unserem Missions-, aber auch in unserem Kirchen- und Christentumsverständnis von anderen herausfordern lassen müssen ", erklärt Romain Choisnet, Kommunikationsdirektor des CNEF.
Einer der Höhepunkte dieses Treffens war der Lobpreis-Abend am Montagabend mit Matt Marvane, Pierre Nicolas und Thomas Blanc unter der Leitung von Pastor Nathan Lambert, der von den Teilnehmern sehr geschätzt wurde.
Auch die Medienplattform, die den Präsidenten des CNEF und den Präsidenten des Protestantischen Bundes Frankreichs (FPF) zusammenbrachte, hinterließ Eindruck. Bei dieser Gelegenheit bekundeten die Pfarrer Christian Krieger und Erwan Cloarec ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Dies ist ein echter Wendepunkt für den Protestantismus, da die Beziehungen zwischen den beiden Institutionen in der Vergangenheit manchmal kompliziert waren.
An zwei Tagen nahmen rund 800 Personen aus der ganzen französischsprachigen Welt an dieser Ausgabe 2022 des Evangelischen Zentrums teil, eine Zahl, die höher war als von den Organisatoren erwartet. Ein toller Erfolg, der allerdings Anpassungen für die Zukunft nahe legt.
Der Präsident der CEIA, Patrice Kaulanjan, hat in seiner Schlussrede bereits angekündigt, dass wir bei der nächsten Ausgabe, die in der letzten Novemberwoche 2023 stattfinden soll, „viel Neues“ erwarten dürfen. .
Für diejenigen, die nicht für CE 2022 angemeldet sind, ist es möglich, dank der Wiederholung von allen Plenarinterventionen des Evangelischen Zentrums zu profitieren!
Registrieren Sie sich bei https://t.co/ReGIcNVX2X pic.twitter.com/zYLXcgbK0Z— Evangelisches Zentrum (@CentreEvangliq1) 29. November 2022
Camille Westphal Perrier