„Gottes Kinder stehen nicht zum Verkauf“: Interview mit dem Regisseur von Sound of Freedom

children-god-not_for_sale_interview_director_sound_freedom

Entdecken Sie unser Interview mit Alejandro Monterverde, Regisseur des Films Sound of Freedom, der morgen in mehr als 200 Kinos erscheint.

„Ein Thriller, der lose von der unglaublichen wahren Geschichte eines ehemaligen amerikanischen Bundesagenten inspiriert ist, der sich auf eine Rettungsaktion begibt und dabei sein Leben riskiert, um Hunderte von Kindern zu befreien, die von Sexhändlern eingesperrt wurden.“ Hier ist die Tonhöhe von dieser Film der die amerikanischen Kinokassen mit Einnahmen von über 180 Millionen US-Dollar für Aufsehen sorgte. Derzeit ist es die Nummer 10 in den Vereinigten Staaten und übertrifft damit den letzten „Indiana Jones“ oder sogar Filme wie „Mission: Impossible: Dead Reckoning Teil I“, „Transformers …“

Sound of Freedom ist seit der Ankündigung seiner Veröffentlichung in Frankreich Gegenstand der medialen Aufmerksamkeit. Auf der anderen Seite des Atlantiks hat der Film aufgrund seines Erfolgs in Verschwörungskreisen tatsächlich heftige Kontroversen ausgelöst. Seine Kritiker kritisieren insbesondere die Nähe des Hauptdarstellers Jim Caviezel, der durch seine Rolle als Jesus in „Die Passion Christi“ von Mel Gibson berühmt wurde, zur QAnon-Bewegung. 

„Ich bin nur ein Künstler, der berufen wurde, einen Film zu diesem Thema zu machen“

Wir trafen den Regisseur Alejandro Monteverde, als er letzte Woche zur Premiere in der Hauptstadt war. Der Regisseur betont, er sei „nur ein Filmemacher“, weder Experte noch Politiker. „Ich bin nur ein Künstler, der gebeten wurde, einen Film über dieses Thema zu machen“, erzählte er uns.

Er hat Sound of Freedom auch in mehreren Fällen verteidigt Publikationen Der Amerikaner, der die Kontroversen verfolgte, die er auslöste, bestand darauf, dass der Film „ist nicht im Geringsten politisch“. Alejandro Monteverde bekräftigt, sein Ziel sei es, die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren. 

Während unseres Gesprächs erzählte er uns, wie schockiert er über die Zahlen zum Kinderhandel gewesen sei, was ihn dazu veranlasste, sich für dieses Thema zu interessieren. Während seiner Recherchen, während er ein völlig fiktionales Drehbuch schrieb, entdeckte er Tim Ballard und beschloss, die Richtung zu ändern, um seine Geschichte zu erzählen. Die beiden Männer arbeiteten Hand in Hand, um das Drehbuch frei inspiriert von wahren Begebenheiten zu schreiben. 

Er sprach mit uns über die Abläufe hinter der Entstehung dieses Spielfilms, insbesondere stellten wir fest, dass mehrere Charaktere sehr real waren. Dies ist der Fall des berühmten Vampiro, ehemaliger Kartellführer und Zigarrenraucher, der dem Helden helfen wird, Kinder vor dem Menschenhandel zu retten. 

„Gottes Kinder stehen nicht zum Verkauf“. Wir erfuhren auch, dass dieses Zitat aus dem Film, das bereits Kult ist, vom echten Tim Ballard geäußert wurde, als der Filmemacher ihn fragte, warum er sich entschieden habe, seinen Job beim Homeland Security aufzugeben, um Opfer des Kinderhandels zu retten.

In den Vereinigten Staaten wird Sound of Freedom von Angel Studios produziert, dem Studio, das The Chosen, die berühmte Veranstaltungsreihe über das Leben Jesu, produziert. In Frankreich hält Saje Distribution die Rechte. Der Film wird morgen, Mittwoch, 15. November, in mehr als 200 Kinos erwartet. 

Für Interessierte bietet die Vertriebsgesellschaft eine Lehrdatei an zu entdecken, indem Sie hier klicken, um die im Film vorhandenen Themen anzusprechen. 

Camille Westphal Perrier


In der Kategorie Kultur >



Aktuelle Nachrichten >