
Seit Montag, 4. April, strahlt Arte eine Reihe von drei Dokumentarfilmen „Evangelikale erobern die Welt“ aus. Wenn die Ermittlungsarbeit von hoher Qualität ist, führt die Voreingenommenheit des Dokumentarfilms jedoch zu einer schädlichen Verwirrung für die französischen Evangelikalen.
Der Dokumentarfilm zielt darauf ab, die verschiedenen Entwicklungen der amerikanischen evangelikalen rechten Partei seit dem Zweiten Weltkrieg bis zur Machteroberung zu erklären und zu veranschaulichen. Der Protestantische Bund Frankreichs (FPF) gratulierte offiziell „dem gesamten Produktionsteam für die geleistete Ermittlungsarbeit“.
Allerdings hat der neuste Teil dieser Doku-Reihe einen problematischen Ablauf. Tatsächlich wird am Ende dieser Episode eine Parallele zum französischen Protestantismus gezogen. Dieses kurze Zitat weckt unnötigen Verdacht, über den sich die FPF empört:
"Wir können uns nur darüber empören, dass alle französischen Evangelisten mit diesen Auswüchsen in Verbindung gebracht werden können."
Um alle Zweifel und Unklarheiten auszuräumen, wandte sich die FPF an Arte, um zwei Vorschläge zu unterbreiten: Ändern Sie den Titel des Dokumentarfilms in „Des évangéliques“ und nicht mehr „Les évangéliques“ und schlagen Sie vor, eine vierte Folge zu filmen, die den Evangelikalen in Frankreich gewidmet ist .
"Dies würde die Realität der französischen evangelikalen Welt darstellen und somit diese wegweisende Dokumentarserie über diese Strömung in den Vereinigten Staaten und Brasilien vervollständigen."
Leitartikel