Entsetzen über die Verfolgung von Christen in Pakistan im Bericht von Amnesty International

pakistan.jpg

In einem Bericht namens "So gut wie tot" am 21. Dezember veröffentlicht, verurteilt Amnesty International die Auswirkungen der Blasphemiegesetze in Pakistan.

LPakistans Blasphemiegesetze werden weitgehend durchgesetzt und sind anfällig für viele Missbräuche. Die Angeklagten haben kaum Möglichkeiten, sich zu verteidigen. Bei einer Perversion des Justizsystems wird der Angeklagte aufgrund geringer oder keiner Beweise für schuldig gehalten. Der Bericht dokumentiert Fälle, die das Ausmaß von Menschenrechtsverletzungen und -missbrauch veranschaulichen. Amnesty fordert eine sofortige Aufhebung dieser Gesetze.

Einmal angeklagt, liefern sich die „mutmaßlichen Täter“ einen anstrengenden Kampf, um ihre Unschuld zu beweisen. Die Strafen sind extrem hoch, darunter Gefängnis und die Todesstrafe. Der Druck wütender Menschenmengen spielt bei Urteilen eine große Rolle und selbst nach ihrer Freilassung bleiben die Angeklagten aufgrund der ständigen Drohungen ihrer Kollegen in Gefahr. Für Audrey Gaughran, Direktorin von Amnesty International:

„Es gibt überwältigende Beweise dafür, dass Blasphemiegesetze die Menschenrechte verletzen und die Menschen ermutigen, Gerechtigkeit für sich selbst zu nehmen. Einmal angeklagt, sind sie in einem System gefangen, das wenig Schutz bietet. Vermutet schuldig, kann sie sich gegen die Gewalt der Bewohner nicht mehr wehren.“

Der Bericht von Amnesty rückt insbesondere die christlichen Opfer der Durchsetzung von Blasphemiegesetzen ins Rampenlicht. Asia Bibi ist ein Symbol dafür.

Christen Heute Im Bericht von Amnesty werden zwei besonders emblematische Geschichten erwähnt. Die Geschichte von Rimsha Masih, einem 14-jährigen christlichen Mädchen mit Lernschwierigkeiten, hatte die internationale Meinung mobilisiert. Sie war beschuldigt worden, Seiten des Korans verbrannt zu haben. Die Anklage wurde vom Obersten Gericht in Islamabad aufgehoben, aber Rimsha und ihre Familie mussten wegen Lebensgefahr nach Kanada fliehen.

Shama und Shazhad Masih, ein christliches Ehepaar, wurden von einer aufgebrachten Menge geschlagen und in einem Ziegelofen verbrannt, weil sie verdächtigt wurden, Seiten des Korans verbrannt zu haben. Die zum Zeitpunkt des Vorfalls anwesenden 5 Polizisten hatten nicht eingegriffen, um sie zu schützen.

Amnesty kritisiert die mangelnde Reaktion der Sicherheitskräfte, die „gegen eine wütende Menge, die den Tod fordert, nicht effektiv handeln“.

Redaktionsteam


Aktuelle Artikel >

Zusammenfassung der Nachrichten vom 21. März 2023

Von der Redaktion
umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >

Internationale , Alle Erlebnisse , Neuigkeiten

Evangelikale, Mormonen und Atheisten sind vor den Muslimen die drei unbeliebtesten amerikanischen Gedankengruppen

Laut einer vom Pew Research Center veröffentlichten Umfrage sind Evangelikale die Gruppe von Gläubigen, die von den Amerikanern unter den genannten am wenigsten geschätzt wird, weit weniger als andere Christen. Eine Feindschaft, die jedoch weitgehend in der Minderheit bleibt, fast die Hälfte

Umrissenes graues Uhrensymbol