
100.000 Euro innerhalb von drei Wochen zu sammeln ist das Ziel der Organisation Un Verre d'Eau, um den Opfern des Erdbebens zu helfen, das kürzlich Marokko verwüstet hat.
Freitag, 8. September Marokko wurde von einem Erdbeben heimgesucht der Stärke 6,8 führte zum Tod von fast 3.000 Menschen und ebenso vielen Verletzten. Eine Maut, die noch weiter steigen könnte. Während wir seit der Tragödie einen wahren „Wettlauf gegen die Zeit“ bei der Suche nach den Überlebenden erlebt haben, Die Organisation Un Verre d’Eau startet eine Spendenaktion für das Land.
Die Organisation Un Verre d’Eau hat bereits mehr als 12 Euro an Spenden für Marokko erhalten. Um sich dieser Welle der Großzügigkeit anzuschließen, Sie können spenden hierher.
„Die meisten Rettungsaktionen finden innerhalb von 24 Stunden statt, aber wir können Menschen bis zu einer Woche nach der Katastrophe retten“, erinnert sich die gemeinnützige Organisation, die in drei Wochen 100.000 Euro sammeln möchte, um die Bemühungen der Retter zu unterstützen und Ausrüstung für betroffene Familien zu kaufen sowie Ausrüstung zur Behandlung der Verletzten.
Mit dem gesammelten Geld werden zwei lokale Vereine unterstützt.
Die erste, Retter ohne Grenzen (SSF) Das „derzeit Hunderte von Menschen in den Dörfern des Hohen Atlas versorgt, die am stärksten betroffen, aber auch am schwierigsten zu erreichen sind“, ist auf die Suche nach unter den Trümmern begrabenen Opfern spezialisiert. Es bietet auch Erste-Hilfe-Schulungen für die lokale Bevölkerung an, „eine unschätzbare Ressource für diese Dörfer, die oft sehr weit von der Gesundheitsinfrastruktur entfernt sind“.
Der Zweite, Herz & HANDLUNG ist ein marokkanischer Verein, der „seit 2018 den Dörfern des Hohen Atlas hilft und diese Region und ihre Bedürfnisse perfekt kennt“. Das ganze Jahr über „arbeitet dieser Verein mit Familien in prekären Verhältnissen und insbesondere seit dem Erdbeben mit betroffenen Familien“.
Wie zurückgerufen Ein Glas Wasser auf seiner Website„Großzügigkeit ist ein Weg zur Hoffnung“ und angesichts einer solchen Krisensituation zählt jede Spende!
Camille Westphal Perrier