Camilles Leitartikel vom 13. Juli 2022: „Christliche Moral, menschliche Moral“

SITE-Christian-Morals-Human-Morals.jpg

Am Sonntag, dem 23. August 1942, ließ der Erzbischof von Toulouse, Jules Géraud Saliège, in den meisten Kirchen seiner Diözese einen Protestbrief verlesen, in dem er die den Juden unter dem Vichy-Regime vorbehaltene Behandlung anprangerte. 

Während der 80. Jahrestag der Vélodrome d'Hiver-Zusammenfassung am Samstag, den 16. Juli, gefeiert wird, der Oberrabbiner von Frankreich, Haïm Korsia, bat darum, dass dieser Brief in den Synagogen Frankreichs verlesen werde.

„Es gibt eine christliche Moral, es gibt eine menschliche Moral, die Pflichten auferlegt und Rechte anerkennt. Diese Pflichten und diese Rechte liegen in der Natur des Menschen. Sie kommen von Gott. Wir können sie verletzen. Es steht keinem Sterblichen zu, sie zu unterdrücken“, schrieb der Erzbischof in diesem Brief.

Leider ist der Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus immer noch aktuell. 80 Jahre nach der Razzia in Vel d'Hiv, obwohl die Situation mit der des Vichy-Regimes nicht vergleichbar ist, haben die der Polizei gemeldeten Verbrechen und Straftaten rassistischer, fremdenfeindlicher oder antireligiöser Natur im Jahr 13 im Vergleich zu 2021 um 2019 % zugenommen.

Um dieses Phänomen zu bekämpfen, kündigte die Regierung am Dienstag an, dies zu tun drei Jahre lang jährlich 400.000 Euro an die Internationale Liga gegen Rassismus und Antisemitismus (Licra) zahlen, als Gegenleistung für seine Aktionen im Kampf gegen Rassismus.

In Frankreich werden diese Probleme angegangen, wie die vorangegangenen Nachrichten gezeigt haben, leider ist in anderen Ländern der Welt die Religionsfreiheit noch lange nicht erreicht, und Gläubige, einschließlich Christen, werden wegen ihres Glaubens verfolgt. 

Bader el Dean Haroon Abdel Jabaar, sein Bruder Mohammad Haroon Abdel Jabaar, Tariq Adam Abdalla und Morthada Ismail wurden von der Polizei festgenommen am 28. Juni, als sie in der Baptistenkirche in Zalingei im Westsudan in Darfur waren.

Die vier Männer sind ehemalige muslimische Konvertiten zum Christentum. Sie wurden gemäß Artikel 126 des sudanesischen Strafgesetzbuchs von 1991, das 2020 nach dem Sturz der Diktatur von Omar al-Bashir aufgehoben wurde, des Abfalls vom Glauben angeklagt.

Und schließlich wird in Myanmar der mehrheitlich von Christen bewohnte Staat Chin weiterhin Ziel von Angriffen der Militärjunta. Bei einem Luftangriff kamen kürzlich zwei Menschen ums Leben.

Dieser Vorfall ereignete sich weniger als einen Monat, nachdem die Bischöfe des Landes das Militär von Myanmar aufgefordert hatten, menschliches Leben zu respektieren und die Gewalt zu beenden. Am 11. Juni erinnerten die Bischöfe von Myanmar insbesondere daran, dass „die Menschenwürde und das Recht auf Leben niemals gefährdet werden dürfen“.

Camille Westphal Perrier


Aktuelle Artikel >

Nachrichtenzusammenfassung für den 31. Mai 2023

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >