
Das Pfingstfest ist für uns Christen ein wichtiges Fest. Wir feiern die Gabe des Heiligen Geistes.
„Und sie wurden alle mit dem Heiligen Geist erfüllt und fingen an, in anderen Sprachen zu reden, wie der Geist ihnen Ausdruck gab. » Apostelgeschichte 2:4.
Ein Geschenk, das uns einander näher bringt, das uns eint und uns Hoffnung bringt.
Wenn wir also die Nachrichten des Tages unten lesen, die von einer schwierigen Zeit zwischen Gewalt, Krieg und Verfolgung berichten, lädt uns dieses Pfingstfest ein, zu beten, für das Gemeinwohl zu handeln und Salz und Licht dieser Erde zu sein.
Pfingstsonntag, Die St. Francis Church in Owo im nigerianischen Bundesstaat Ondo war Ziel eines blutigen Angriffs. Mindestens 50 Gläubige, die sich zum Gottesdienst versammelt hatten, wurden von den Angreifern getötet, die das Feuer eröffneten und Sprengstoff warfen.
Ein Nebengebäude des bedeutenden Mariä-Entschlafens-Klosters wurde niedergebrannt nach einem Bombenangriff russischer Artillerie in der Ostukraine, so der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Russische Medien behaupten, das Gebäude sei von ukrainischen Nationalisten bombardiert worden.
In den USA hat sich an diesem Wochenende ein neues Massaker ereignet. Drei Menschen wurden am Samstagabend, dem 4. Juni, während einer Schießerei in der Gegend um die South Street getötet und elf weitere verletzt, so die Polizei.
Am 5. April wurde ein 16-jähriger christlicher Teenager in Pakistan entführt. Unterstützt von der Organisation Human Rights Focus Pakistan (HRFP) konnte die Familie Anzeige erstatten. Doch zwei Monate später und nach zwei Anhörungen vor dem Bezirksgericht befindet sich das Opfer immer noch in den Händen seines Entführers. HRFP-Präsident prangert die Untätigkeit der Polizei an.
Camille Westphal Perrier