Camilles Leitartikel: Jesus wurde in einer Krippe geboren

Jesus-wurde-in-einer-Krippe-geboren-BILD.jpg

Weihnachten war schon immer eine Gelegenheit, das Teilen, die Solidarität und die Nächstenliebe gegenüber den weniger Glücklichen zu fördern. Viele Kirchen und Organisationen bieten an diesem Tag auch eine Mahlzeit für Menschen auf der Straße oder einfach für diejenigen an, die allein sind. 

In der Provence ist es Tradition, dass wir einen leeren Platz am Tisch reservieren, der "Platz der Armen" genannt wird, damit eine Person, die durchgeht, am festlichen Essen teilnehmen kann.

Natürlich sollten wir uns wie Jesus das ganze Jahr über um die Armen und unseren Nächsten im Allgemeinen kümmern. In dieser Winterzeit erinnern uns die Nachrichten brutal an die Realität, die viele Menschen auf den Straßen Frankreichs erleben.

Dienstagabend, in der Nähe der Metrostation La Chapelle in Paris, als die Temperatur um die -2° lag, 350 Asylsuchende demonstrierten auf der Straße in der Hoffnung auf eine Notunterkunftslösung. Informationen des Vereins Migrantenhilfe Utopia 56.

Am folgenden Tag veröffentlichte ein Verbandskollektiv eine Pressemitteilung mit dem Titel „Hin zu einem dunklen Jahr für Menschen auf der Straße und in ärmlichen Verhältnissen? » in dem sie die Regierung auffordern, konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um, ich zitiere, „die soziale Bombe, die uns erwartet“, zu vermeiden.

In diesem Kontext der Krise und während die traditionellen Kochtöpfe der Heilsarmee begann am 3. Dezember und dauert bis zum 24. Dezember, die protestantische Organisation, deren Slogan "Suppe, Seife, Heil" ist, erinnert uns durch ihre soziale Aktion daran, dass Weihnachten, der Tag, an dem wir die Geburt Christi feiern, auch die Gelegenheit dazu ist unserem Nächsten ein wenig Hoffnung zu übermitteln und Solidarität zu zeigen.

Jesus, der Retter der Menschheit, wurde selbst in einer Krippe geboren. Er wurde arm geboren. Man könnte sogar von einer prekären Situation sprechen, denn kein Heim konnte Marie aufnehmen, als sie ein Kind erwartete.

Wenn die Weihnachtsferien näherrücken, lassen wir uns von den Lehren Jesu inspirieren, wenden uns an unseren Nächsten und teilen seine Liebe ganz konkret mit uns.

Camille Westphal Perrier


Im redaktionellen Teil >



Aktuelle Nachrichten >