Die anglikanische Kirche fordert die Regierung auf, das Pflegemanagement inmitten der Krise zu überdenken

An diesem Dienstag, dem 24. Januar, veröffentlichte die anglikanische Kirche einen neuen Bericht über ihre Vision der Fürsorge für die Person und fordert die britische Regierung auf, entsprechend zu handeln. Angesichts der Krise im öffentlichen Gesundheitssystem fordern die Erzbischöfe eine radikale Überprüfung des englischen Gesundheitssystems.
Le Rapport „Pflege und Unterstützung neu gedacht“, die am 24. Januar von der anglikanischen Kirche veröffentlicht wurde, bietet eine Reihe von Werten, um das von wiederholten Krisen gebeutelte Gesundheitssystem in England zu verbessern.
Ein Dokument, das von der christlichen Theologie und Tradition inspiriert ist, die auch darauf basiert 18 Monate Interviews mit Betreuern, Sozialarbeitern, Organisationen, die Pflege leisten oder einfach Menschen, die davon profitieren.
„Dieser Bericht ist eine zeitgemäße, hoffnungsvolle Intervention zur Zukunft der Sozialfürsorge“, schreiben Justin Welby, Erzbischof von Canterbury, und Stephen Cottrell, Erzbischof von York, in der Einleitung zum Text.
Sie behaupten auch, mit diesen Vorschlägen „einen Weg zu einem Land einzuschlagen, das jedem Menschen die gleiche Würde gibt, unabhängig von seinen Fähigkeiten“, und spiegeln damit „das Gebot Christi wider, einander zu lieben und gesegnet zu sein“. Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden erben der Erde“ (Matthäusevangelium 5:5)“.
An diesem Dienstag zum Set von Good Morning Britain eingeladen, erklärt der Erzbischof von York, dass sie eine radikale und inspirierende Vision der Fürsorge entwickeln wollten, um ein „kaputtes Sozialschutzsystem“ zu „reparieren“.
Die Erzbischöfe von York und Canterbury fordern eine radikale Neugestaltung des Sozialfürsorgesystems.
„Sozialfürsorge geht alle etwas an.“
Erzbischof von York, Stephen Cottrell, skizziert, was seiner Meinung nach getan werden muss, um das Sozialfürsorgesystem zu reparieren. pic.twitter.com/M7VSgGLWIq
- Guten Morgen Großbritannien (@GMB) 24. Januar 2023
Um also das englische Gesundheitssystem zu reformieren, die Kommission von den beiden Prälaten gebildet schlägt drei große Ideen. Darin wird gefordert, „die Einstellung zur Pflege zu überdenken“, „Rollen und Verantwortlichkeiten neu auszubalancieren“ und schließlich „das Sozialschutzsystem neu zu gestalten“.
Laut dem Erzbischof von Canterbury geht es auch darum, an die Bedeutung des Zusammenlebens und der gegenseitigen Hilfe zu erinnern, Werte, die von Jesus inspiriert wurden.
„Im Zentrum dieses Berichts steht ein zutiefst christliches Verständnis dafür, wie es ist, in Gemeinschaft zusammenzuleben, in der sich Menschen gegenseitig helfen und unterstützen, in Beziehungen, die von Gegenseitigkeit und gegenseitiger Abhängigkeit geprägt sind. »
Melanie Boukorras