Kampf gegen Antisemitismus: Evangelikale und Protestanten werden am Sonntag beim Marsch dabei sein

Fight_against_anti-Semitism_evangelics_protestants_Sunday_march

Der Nationalrat der Evangelikalen Frankreichs (CNEF) lädt seine Mitglieder ein, am großen Bürgermarsch gegen Antisemitismus teilzunehmen, der am Sonntag, dem 12. November, in Paris und anderen Städten stattfinden wird. Der Präsident des CNEF, Erwan Cloarec, wird ebenso anwesend sein wie der Präsident der Protestantischen Föderation Frankreichs, Christian Krieger. 

„Antisemitismus taucht wieder auf“, schrieb Emmanuel Macron gestern auf X (ehemals Twitter). Tatsächlich konnten wir seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas weltweit eine Zunahme antisemitischer Übergriffe beobachten, insbesondere in Frankreich. In diesem Zusammenhang riefen der Präsident des Senats, Gérard Larcher, und die Präsidentin der Nationalversammlung, Yaël Braun-Pivet, die Franzosen dazu auf, am Sonntag, dem 12. November, an einem großen Bürgermarsch zur Bekämpfung des Antisemitismus teilzunehmen. 

Aufruf zum Gebet für den Frieden

Tanz eine Pressemitteilung Der Nationalrat der Evangelikalen Frankreichs, der gestern veröffentlicht wurde, fordert seine Mitglieder auf, „zu reagieren, indem sie für den Frieden sowohl im Nahen Osten als auch in unserem Land beten und konkrete Maßnahmen gegen Antisemitismus ergreifen“. Das CNEF, das sich bereits 2018 im Rahmen einer Konferenz zu diesem Thema gegen Antisemitismus positioniert hatte, behauptet, es könne sich „nicht mit dieser Situation zufrieden geben“. 

Die Organisation lädt außerdem evangelische protestantische Christen ein, „an dem großen Marsch teilzunehmen“, der am Sonntag ab 15 Uhr in Paris und mehreren anderen Städten Frankreichs stattfinden wird. Ihr Präsident Erwan Cloarec wird anwesend sein. 

„Handlungen, die Frankreichs unwürdig sind“

Die Protestantische Föderation Frankreichs (FPF) veröffentlichte ebenfalls ein Dokument zu diesem Thema, in dem sie sagte, sie sei „bestürzt über das erhebliche Wiederaufleben antisemitischer Handlungen“ und „entschlossen mobilisiert, um gegen diese Handlungen zu kämpfen, die Frankreichs unwürdig sind“.

Die FPF gibt an, dass ihr Präsident, Pfarrer Christian Krieger, „an der Spitze der Prozession des Bürgermarsches gegen Antisemitismus an diesem Sonntag, dem 12. November, in Paris“ stehen wird. Sofern die evangelische Organisation den Gläubigen keine Weisungen zu ihrer Teilnahme erteilt, fordert sie „jeden dazu auf, vor Gott für seine Entscheidungen Verantwortung zu übernehmen“.

Camille Westphal Perrier

Bildnachweis: Shutterstock / Christopher Penler

In der Kategorie Gesellschaft >



Aktuelle Nachrichten >