
Die Person Jesu fordert heraus.
Natürlich sehen Christen ihn als den Sohn Gottes und eine Schlüsselfigur in ihrem Glauben. Kein Jesus, keine Christen. Christen haben sogar ihren Namen von Christus. Infolgedessen neigen wir dazu, Jesus zu „besitzen“ und ihn nur durch unsere christliche Brille zu sehen. Was die Bibel über Jesus sagt, ist der, für den wir ihn halten.
Die Art und Weise, wie wir Christen uns Jesus vorstellen und kennen, unterscheidet sich jedoch erheblich von dem, was andere über ihn sagen.
Muslime zum Beispiel haben eine ganz andere Vorstellung von Jesus. Da er seiner göttlichen Natur beraubt ist, gilt er als der erste der Propheten nach Mohammed, ist aber nur ein Schatten dessen, was die Bibel und die Christen über ihn sagen.
Wenn die säkularisierte Gesellschaft die Existenz Jesu nicht leugnet, macht sie ihn vage zu einem „Revolutionär“, „großen Denker“, „Gründer der größten Religion der Welt“, „Apostel der Gewaltlosigkeit“. Aber all dies macht Jesus nur zu einem großartigen Mann, wie es einige schöne Menschen im Laufe der Geschichte gewesen sind.
Der tibetische Buddhismus strebt bereitwillig danach, Brücken zur Botschaft Christi zu schlagen, weil er glaubt, dass wir im Grunde alle Verteidiger derselben Botschaft sind.
Das westliche kulturelle Umfeld macht Jesus zu einem Kernstück der Kunst und des Glaubens, die Meisterwerke zu Tausenden inspiriert haben, wie es jedes heiße Thema des Tages hätte sein können.
Das Christentum seinerseits hat, obwohl es andere biblische oder außerbiblische Charaktere unterschiedlich bewertet hat, Jesus immer an die Spitze seiner Referenzen gestellt und ihm eine Natur verliehen, die über die einfache Menschlichkeit hinausgeht - auch wenn sie außergewöhnlich und vorbildlich ist.
Was sagt die Bibel wirklich über Jesus? Kann es gleichzeitig das Herzstück unseres Glaubens sein und unsere Kultur inspirieren?
Um Ihr Wissen über die Person Jesu weiter zu vertiefen, die Redaktion bietet Ihnen gerne einen Auszug aus Jonathan Hanleys Buch „Discovering Jesus“, in Zusammenarbeit mit eXcaléo und der Bible Reading League.
Sie können es herunterladen, indem Sie hier klicken.
Pascal Portoukalian