Martin Scorsese wird die Christenverfolgung im China des XNUMX. Jahrhunderts bald auf die Leinwand bringen

KarteArtikel-3.jpg

Es wird bald 30 Jahre her sein, dass Martin Scorsese das Projekt hat, das Buch zu adaptieren Schweigen, vom japanischen Autor Shûsaku Endô. Endlich hat er es angekündigt selbst.

D
eit der Lektüre dieses Buches im Jahr 1989 ist Scorsese von der bewegenden Geschichte dieser portugiesischen Jesuiten-Priester geprägt, die beauftragt wurden, einen Bischof zu finden, der während der Religionskriege im China des XNUMX. Jahrhunderts verfolgt wurde.

„Stille wird dieses Jahr fertig sein! "

Martin Scorsese, berühmt für seine Filme, die Gewalt oder Kriminalität beschwören, hat bereits Filme gedreht, die sich auf Spiritualität beziehen, wie z Versuchung Christi oder in 1988 Kundun 1997, um das Leben des aktuellen Dalai Lama nachzuzeichnen. Scorsese scheint daher nicht der Regisseur zu sein, der am ehesten dazu neigt, die Adaption eines Buches eines katholischen Autors ins Kino zu bringen.

Bei einer Pressekonferenz Während der Dreharbeiten zum Film in Taiwan sagte der Regisseur:
Ich bin in einer sehr katholischen Familie aufgewachsen.

„Das von Shûsaku Endô präsentierte Thema begleitet mich seit ich sehr, sehr jung war. Ich bin sehr religiös engagiert, bin in einer sehr katholischen Familie aufgewachsen... Weitere Überlegungen sind, wie wir unser Leben im christlichen Glauben führen wollen. »

Martin Scorsese hat sogar ein Vorwort gemacht die Neuauflage von 2007 des Buches Schweigen. Hier ein Auszug.

„Wie erzählt man die Geschichte des christlichen Glaubens? Schwierigkeiten zu glauben? Wie kann man diesen Kampf beschreiben? Viele der großen Schriftsteller des XNUMX. Jahrhunderts machten sich daran. Graham Greene natürlich, aber auch François Mauriac, Georges Bernanos ... Endô verstand den Konflikt zwischen dem Bedürfnis zu glauben und der Stimme der Erfahrung, die den Gläubigen in seinen Fragen ständig drängt, seine Überzeugungen der Welt anzupassen, in der er lebt, in seiner Kultur… Es ist dieser schmerzhafte, paradoxe Übergang von der Gewissheit zum Zweifel und von der Einsamkeit zur Gemeinschaft, den Endo so gut versteht und in Stille so schön wiedergibt. "

Wie erzählt man die Geschichte des christlichen Glaubens, die Schwierigkeiten des Glaubens, wie beschreibt man diesen Kampf?Dieses vom Regisseur seit vielen Jahren geschätzte Projekt wurde nach mehreren gescheiterten Versuchen nur langsam verwirklicht. Es scheint, dass nichts seine Produktion unterbrechen wird, einige behaupten sogar, dass der Film im Rennen um die Oscars 2017 sein wird. Bis zur Veröffentlichung des Films mit Liam Neeson, Adam Driver und Andrew Garfield ist es jetzt bereits möglich, es zu entdecken die Arbeit von Shûshaku Endô und die ergreifende Geschichte dieser Jesuiten während der Verfolgung in China im XNUMX. Jahrhundert.

HL


Aktuelle Artikel >

Zusammenfassung der Nachrichten vom 21. März 2023

Von der Redaktion
umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >

Internationale , Alle Erlebnisse , Neuigkeiten

Evangelikale, Mormonen und Atheisten sind vor den Muslimen die drei unbeliebtesten amerikanischen Gedankengruppen

Laut einer vom Pew Research Center veröffentlichten Umfrage sind Evangelikale die Gruppe von Gläubigen, die von den Amerikanern unter den genannten am wenigsten geschätzt wird, weit weniger als andere Christen. Eine Feindschaft, die jedoch weitgehend in der Minderheit bleibt, fast die Hälfte

Umrissenes graues Uhrensymbol