Shakahola-Massaker in Kenia: Verdächtiger im Hungerstreik stirbt in Haft

Kenia-Shakahola

„Die Polizei geht davon aus, dass diese Personen eine wichtige Rolle bei den Verbrechen spielten, die zum Tod und zur rechtswidrigen Entsorgung von Leichen in Shakahola führten.“

Während die dritte Phase der Exhumierung eine vorläufige Einschätzung ergab 338-OpferPaul Nthenge Mackenzie, dessen Predigten seine Anhänger dazu gebracht hatten, bis zum Tod zu fasten, um Jesus zu begegnen, befindet sich immer noch zusammen mit 29 anderen Akteuren des Shakahola-Massakers in Kenia in Haft.

Einer seiner Assistenten, Joseph Buyuka, starb am 19. Juni. Berichten zufolge weigerte er sich zu essen und zu trinken und starb während der Behandlung im Krankenhaus. Zwei weitere Tatverdächtige werden derzeit behandelt.

„Er starb (an den Folgen) eines Hungerstreiks und Hungersnot, aber wir werden auf den Obduktionsbericht warten“, sagt Jami Yamina, leitender Anwalt der Staatsanwaltschaft.

CNN zitiert Gerichtsdokumente, wonach „die Polizei davon ausgeht, dass diese Personen eine bedeutende Rolle bei den Verbrechen spielten, die zum Tod und zur rechtswidrigen Entsorgung von Leichen in Shakahola führten.“

MC

Bild: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock

Im Bereich International >



Aktuelle Nachrichten >