
„Wir werden geboren wie wir sind und wir sterben wie wir geboren wurden“, hieß es früher im Volksmund. Würden wir uns in unserer Post-Covid-Gesellschaft plötzlich nicht mehr so lieben können, wie wir geboren wurden? Die Masken sind gefallen, aber die ästhetische Medizin richtet jetzt Chaos an. Nicht nur am Ende der Welt, sondern auch in Frankreich, wo die Tatsache, es zu verwenden, unter den 18- bis 35-Jährigen alltäglich wird.
Sollten wir eine neue Diktatur des Scheins sehen? Teilweise. Auf der einen Seite haben Telearbeit und ihre Treffen per Webcam weit davon entfernt, Komplexe zu reduzieren, sondern nur die Komplexe einiger in Bezug auf ihr Aussehen verstärkt: Falten, Augenlider, Lippen... Das kleinste Detail des Gesichts kann zu Kritik und Extrem führen Selbstkritik. Auf der anderen Seite haben Smartphones und soziale Netzwerke Einzug gehalten: Es ist keine Seltenheit mehr, dass junge Kunden mit einem durch einen Filter retuschierten Selfie in der Hand in die Praxen für ästhetische Medizin gehen, wie sie gerne aussehen würden. Das Virtuelle hat Vorrang vor dem Realen. Auf Instagram und Tik Tok lassen Influencer mit ästhetischer Medizin sogar Millionen „Follower“ auf der ganzen Welt an einer ebenso inszenierten wie profitablen Metamorphose teilhaben.
"Das nenne ich die Kardashianisierung junger Menschen", so bezeugt Doktor Anthony Youn, plastischer Chirurg, für France Info. Dies ist ein Phänomen, von dem angenommen wurde, dass es auf Länder wie Brasilien beschränkt ist, wo Operationen oder ästhetische Medizin zum beliebtesten Geburtstagsgeschenk für einige junge Frauen werden... Die Zahlen sprechen für sich, was die Wirksamkeit dieser wahren Evangelisierung der Injektion angeht Ästhetische Zwecke: Laut Statistiken des International Master Course on Aging Skin wurden 2019- bis 18-Jährige seit 34 häufiger operiert als 50- bis 60-Jährige! Die Gruppe Clinique des Champs-Elysées, die näher an der Heimat liegt und in den kommenden Monaten zehn neue Kliniken eröffnen wird, sagte der Tageszeitung Le Monde, dass vor einem Dutzend Jahren kaum 5 % der Kunden unter 35 Jahre alt waren. Sie sind heute mehr als 50 %.
Warum so eine Änderung? Einige große Operationen der kosmetischen Chirurgie wurden teilweise durch viel weniger invasive Eingriffe der ästhetischen Medizin ersetzt, die High-Tech-Technologien verwenden: Radiofrequenzen, Peelings, Injektionen und sogar Laser. Und hat man sich einmal daran gewöhnt, wird der Gebrauch des Skalpells alltäglich, die ästhetische Medizin zum Tor zur Chirurgie. Doch auch wenn immer mehr Methoden als reversibel gelten, im Gegensatz zum Botox von gestern, bleiben die Risiken bestehen und es gibt viele falsche Fachleute. Vor allem was das Angebot angeht "einfach" Injektionen, um die Lippen aufzufüllen oder ein paar Fältchen zu beseitigen. Die Berufsgewerkschaft SNCPRE schlägt sogar Alarm angesichts einer Welle von Scheinärzten, „Illegale Injektoren“ Rekrutierung von Kunden in sozialen Netzwerken, zwischen gesponserten Posts und bezahlten Einflüssen. Es muss gesagt werden, dass sie mit einer gefährlichen Rechtslücke spielen können: Hyaluronsäure, die für Injektionen verwendet wird, ist leider rezeptfrei.
Judikael Hirel
Quelle: Le Monde
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von Auswahl des Tages.