„Alarmierende Missachtung“ der Religionsfreiheit in Lateinamerika

Shutterstock_1426604261.jpg

„Was wir sehen, weist auf eine alarmierende Missachtung dieses grundlegenden Menschenrechts hin, mit schwerwiegenden Folgen nicht nur für die Gläubigen, sondern auch für die Zukunft der Demokratie in der gesamten Region. »

Am 28. Oktober, der Interamerikanische Menschenrechtskommission hielt seine erste Anhörung zur Religionsfreiheit in Lateinamerika ab. Bei dieser Gelegenheit sprachen mehrere Menschenrechtsexperten.

Unter ihnen Tomas Henriquez, Advocacy-Direktorin von ADF International für Lateinamerika, einer auf Glauben basierenden Rechtsverteidigungsorganisation, die die Grundfreiheiten schützt. Er prangerte heute den "Anstieg von Menschenrechtsverletzungen im Bereich der Religionsfreiheit" in Lateinamerika an.

„Was wir sehen, weist auf eine alarmierende Missachtung dieses grundlegenden Menschenrechts hin, mit schwerwiegenden Folgen nicht nur für die Gläubigen, sondern auch für die Zukunft der Demokratie in der gesamten Region. »

Die Gutachter nannten dann mehrere Vorkommnisse, die ihrer Ansicht nach grobe Verstöße darstellen. Unter diesen Ereignissen erinnerten sie sich die Vertreibung der Nonnen von Mutter Teresa, Oder Inhaftierung von Priestern in Nicaragua und das Redeverbot für Geistliche zu politischen Themen in Mexiko.

Tomás Henriquez forderte die Kommission auf, gegen grobe Verletzungen der Religionsfreiheit in Nicaragua, Mexiko und Argentinien vorzugehen.

MC

Bildnachweis: Shutterstock / Nelson Antoine

Aktuelle Artikel >

Zusammenfassung der Nachrichten für den 22. September 2023

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >