
Wenige Tage vor Weihnachten hat die katholische Künstlerin Natasha St-Pier ein neues Album „Jeanne“ veröffentlicht, das von der Geschichte von Jeanne d’Arc inspiriert ist, einer Figur, die der breiten Öffentlichkeit in Frankreich gut bekannt ist, aber nicht immer für ihre Beziehung zum Glauben . Aus diesem Anlass wird der Künstler am 6. Dezember in Paris in der Kirche Notre-Dame de la Croix auftreten.
Seit 2013 vertont die katholisch bekennende Künstlerin Natasha St-Pier die Texte von Therese von Lisieux, einer der größten Mystikerinnen des XNUMX. Jahrhunderts.
Nach dem Verkauf von mehr als hunderttausend Alben und verschiedenen Tourneen durch Frankreich, die an Gott gerichtete Gedichte hervorheben. Der kanadische Künstler legt nun ein Album vor, das Jeanne d’Arc gewidmet ist und über die Figur in der Geschichte Frankreichs hinausgeht.
Natasha St-Pier erzählt in diesem Album die unglaubliche Geschichte einer außergewöhnlichen Frau. Eine historische Figur, eine entschieden moderne weibliche Inspirationsquelle, die vor allem Thérèse von Lisieux zum Schreiben mehrerer Texte inspirierte.
Warum also eine spirituelle Botschaft anbieten in einer Zeit, in der Gott zunehmend aus dem öffentlichen Raum ausgeschlossen wird und die CD-Verkäufe einbrechen? Ein unkonventioneller Ansatz, der dem Spirituellen auf nationaler Ebene eine Chance bietet.
Dieses neue Opus stößt bereits auf großen Erfolg, denn der Künstler und sein Drechsler Erster Teil Musik füllen die Säle bei jedem Konzert in den Dörfern und Städten Frankreichs.
Wir können darin auch ein schönes Zeugnis für die Wiederbelebung der sozialen Bindung sehen. Erinnern wir uns daran, wie viele Menschen vor einigen Monaten durch aufeinanderfolgende Ausgangsbeschränkungen und Covid19 isoliert wurden. Was für eine Freude zu sehen, wie sich die Kirchen heute füllen!
Entdecken Sie also, während Sie auf Weihnachten warten, dieses neue Album „Jeanne“ im Konzert am 6. Dezember! Für eine magische und außergewöhnliche Show an einem atypischen Ort voller Spiritualität (Plätze hier verfügbar).
Corentin de Lecluse