Nicaragua: Die Kommission der Bischöfe der Europäischen Union fordert die Freilassung verurteilter Priester und Laien

Nicaragua-Kommission-der-Bischöfe-der-Europäischen-Union für die Freilassung verurteilter Priester und Laien

„Zweifeln Sie nicht daran, dass wir als COMECE alles in unserer Macht Stehende mit den europäischen Institutionen für ihre Freilassung tun und Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Gerechtigkeit und Demokratie in Ihrem lieben Land fördern werden.“

In Matagalpa, Nicaragua, wurden drei Priester, ein Diakon, zwei Seminaristen und ein Laie zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Am 26. Januar sagte Richterin Nadia Camila Tardencilla, sie hätten es getan unterminierte die nationale Integrität und verbreitete falsche Informationen zum Schaden des Staates und der nicaraguanischen Gesellschaft. Der Prozess gegen den nicaraguanischen Bischof Rolando Alvarez, Kritiker der Regierung von Präsident Daniel Ortega, dem "Verschwörung und Verbreitung falscher Nachrichten" vorgeworfen wird, ist inzwischen ins Gerichtsverfahren vorgerückt 15 Februar.

In einem Brief seines Präsidenten Bischof Hollerichfordert die Kommission der Episkopate der Europäischen Union (COMECE) die Freilassung dieser Christen, die fälschlicherweise beschuldigt werden, gegen die nationale Integrität zu verschwören und falsche Nachrichten zu verbreiten. Darin erklärt er ihre Traurigkeit und Besorgnis über „die Situation in Nicaragua und die Verfolgung, der unsere Kirche und einige ihrer Mitglieder in diesem Land in letzter Zeit ausgesetzt waren“.

Bischof Hollerich prangert an: „Die jüngsten Ereignisse, darunter die Schließung katholischer Radiosender, die Sperrung des Zugangs zu Kirchen durch die Polizei und andere schwerwiegende Handlungen, die die Religionsfreiheit und die gerechte soziale Ordnung stören, zeigen die Verschlechterung einer Situation, die vor Jahren begonnen hat '.

Der Präsident der COMECE ehrt die Kirche von Nicaragua: „Ihre Treue zur Botschaft unseres Herrn Jesus Christus und ihre Hingabe zum Wohle ihres Nächsten ist ein lebendiges Beispiel und ein Modell, dem man in so vielen anderen Verfolgungssituationen folgen kann, die sich leider vermehren in verschiedenen Teilen der Welt".

„Wir schließen uns der Stimme an, die nach dem Unrecht schreit, das unsere Brüder in Nicaragua erlitten haben, und wir fordern ihre sofortige Freilassung“, bekräftigte er, bevor er hinzufügte, „zweifle nicht daran, dass wir als COMECE alles in unserer Macht Stehende mit den europäischen Institutionen tun werden ihrer Befreiung und zur Förderung von Freiheit, Rechtsstaatlichkeit, Gerechtigkeit und Demokratie in Ihrem lieben Land".

MC


In der Rubrik Verfolgung >



Aktuelle Nachrichten >