Nigeria: Freilassung eines letzte Woche entführten Priesters

Shutterstock_1017078499.jpg

Nach Angaben des Generalvikars der Diözese Ogoja wurde Pater Peter Abang Ochang, der am Donnerstag von „Banditen“ entführt worden war, am Samstag, den 26. November, freigelassen. 

Pater Peter Abue, Generalvikar der Diözese Ogoja, bestätigte diesFidesdienst die Freilassung des katholischen Priesters Peter Abang Ochang von der Kirche St. Stephen Roman Catholic Mission (RCM) im Bundesstaat Cross River in Nigeria.

„Pater Peter Abang Ochang und seine Gefährten wurden am Morgen des 26. November freigelassen. Es geht ihnen gut. »

Der Geistliche war zusammen mit fünf Mitgliedern der St. Jude Society, drei Frauen und zwei Männern, am Donnerstag, dem 24. November, auf der Straße nach Abuja entführt worden. Sie waren auf dem Weg in die nigerianische Hauptstadt, um an „einigen Initiativen der Kirche“ teilzunehmen, als sie laut Fides angegriffen und „in den Busch gebracht“ wurden.

Obwohl er das anerkennt Entführungen von Priestern kommen im Land immer häufiger vor, glaubt der Generalvikar der Diözese Ogoja, dass die Entführung von Pater Ochang nicht speziell gegen die katholische Kirche gerichtet war.

„Ich glaube nicht, dass Pater Peter und seine Gruppe gezielt angegriffen wurden, weil ein Priester unter ihnen war. Ich denke, es war ein Unfall. Die Banditen, die in diesem Gebiet operierten, fielen auf sie und packten sie. Was der Gruppe unter der Leitung von Pater Peter passiert ist, hätte auch anderen passieren können. Leider sind Banditentum und Entführungen in dieser Region an der Tagesordnung“, sagte er.

Im Nordwesten und in Zentralnigeria sind kriminelle Banden, bekannt als „Banditen“, regelmäßig für Entführungen und Plünderungen verantwortlich.

Camille Westphal Perrier

Bildnachweis: Shutterstock/Red Confidential

In der Rubrik Verfolgung >



Aktuelle Nachrichten >