Olivier Giroud: „Danke Herr“ für dieses außergewöhnliche Tor

01.jpg

Jeder kennt die berühmte "Hand Gottes", mit der Diego Maradonna, "el pibe de oro", England im Viertelfinale der mexikanischen Weltmeisterschaft 1986 eliminierte. Die Anhänger von Olympique de Marseille bleiben zweifellos auch in Erinnerung die finstere "Hand des Teufels" (die von Vata), die ausreicht, um den OM aus dem Halbfinale der Champions League Benfica Lissabon-Marseille zu eliminieren, dann Minuten nach dem Abpfiff "Europapokal der Klubmeister" genannt .

MAber das Tor von Olivier Giroud, der die Saison 2017 im Spiel Arsenal-Crystal Palace eröffnete, ist keinem Betrug geschuldet. Dieser am Ende einer atemberaubenden Aktion abgeschlossene „Scorpion Kick“ (volle Volley-Ferse, die die Bewegung des Schwanzes dieses gefürchteten Tieres nachahmt) begeisterte die Fans der „Gunners“, die im Chor den Namen Olivier zu singen begannen Giroud, um die Anhänger des FC Liverpool vor Neid erblassen zu lassen und ihr berühmtes "We Will Never Walk Alone!" (ein Lied, das manchmal sogar in HK-Vorbereitungsklassen im fernen Lothringen aufgenommen wird...).

Aber das Beste daran ist zweifellos die Erklärung von Olivier Giroud nach dem Spiel als Zeichen des „Danksags“, in der er sein außergewöhnliches Tor kommentiert (Erklärung in derTeam – die Sportbibel – vom 2. Januar 2017):

„Da ich sehr gläubig bin, dachte ich sofort: Danke Herr! ".

Die „Papinades“ (von Jean-Pierre Papin) und die „Cantonaden“ (von Eric Cantona) kannten wir bereits, ebenso wie die berühmten Zidanesken-Rechen, sicherlich müssen wir jetzt mit den „giroudines“ rechnen ein vorbild: junge talente aller fußballschulen. Wie großartig ist unser Gott, seine Anbeter zu solchen Gesten zu inspirieren!

Charles-Eric de Saint-Germain


Aktuelle Artikel >

Nachrichtenzusammenfassung für den 30. Mai 2023

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >