Olivier Giroud krönte sich zum Torschützenkönig in der Geschichte des Blues und zeigte mit erhobenem Zeigefinger

Am Sonntag, dem 4. Dezember, erzielte Olivier Giroud das 52. Tor seiner Karriere und überholte damit Thierry Henry als Torschützenkönig der französischen Mannschaft.
Frankreich gewann am Sonntag, den 4. Dezember, das Spiel gegen Polen (3:1) und qualifizierte sich dank eines Tores von Olivier Giroud und zweier von Kilian Mbappé für das Viertelfinale der Weltmeisterschaft.
Giroud, der Autor seines 52. Tores in der französischen Mannschaft, trat damit in die Legende der Blues ein und überholte Thierry Henry als Torschützenkönig.
𝑆𝑒𝑢𝑙 𝑠𝑢𝑟 𝑠𝑜𝑛 𝑡𝑟𝑜̂𝑛𝑒 👑
Ouverture du score des Bleus à la 44e Minute !! 😍
Grâce à ce, aber @Olivier Giroud devient le 𝙈𝙀𝙄𝙇𝙇𝙀𝙐𝙍 𝘽𝙐𝙏𝙀𝙐𝙍 de l'histoire de l'Équipe de France 🇫🇷
🇫🇷1-0🇵🇱 #FRAPOL | #FiersdetreBleus pic.twitter.com/exSxlTjYQX
— Französisches Team ⭐⭐ (@equipedefrance) 4. Dezember 2022
Ein in den Fachmedien viel beachteter Rekord, der einem unverwüstlichen und „unsinkbaren“ Spieler Tribut zollt und nebenbei an den christlichen Glauben des Stürmers erinnert.
„Bei Olivier Giroud geht es um Belastbarkeit und Glauben – das passt zu diesem evangelikalen Christen, der auf seinem rechten Arm ein Tattoo mit einem Vers aus Psalm 23 und auf dem linken ein Kreuz trägt. Er ist der Phönix, der Unsinkbare, zwei Spitznamen, die bereits von seinen Teamkollegen bei den Blues verwendet wurden. Sie können es berühren. Aber niemals versenken“, schrieb ein Journalist insbesondere in RMC Sports.
Ein Sieg, den der Spieler auch auf seinem Instagram-Account feierte. „So stolz auf dieses Team und dieses Shirt. Weiter geht es… Let’s gooo on the Final 8“, schreibt der Stürmer in der Bildunterschrift dieser Publikation. Auf dem ersten Foto sehen wir ihn auf den Knien, die Hände zum Himmel erhoben.
Es ist mit dieser Haltung das frommer christ feiert seine ziele, eine Art, Gott die Ehre zu geben und ihm seine Heldentaten zu widmen.
Camille Westphal Perrier