
In der Stadt Bishop Auckland in England ist ein einzigartiges Museum entstanden, das der Geschichte des religiösen Glaubens im Land gewidmet ist. Am 7. Oktober öffnete es seine Pforten.
Auf Initiative eines der reichsten Männer des Vereinigten Königreichs, Jonathan Ruffer, a Museum des Glaubens (Faith Museum auf Englisch, Anmerkung des Herausgebers) hat gerade seine Türen in der kleinen Stadt Bishop Auckland in der Grafschaft Durham geöffnet.
Bishop Auckland erlebte erfolgreichere Tage, erlebte jedoch einen wirtschaftlichen Zusammenbruch mit der Schließung von Kohlebergwerken und der Verödung seiner Betriebe. Doch am 7. Oktober erwachte die Stadt wieder zum Leben mit der Eröffnung dieses Museums, das der Geschichte des Glaubens in England gewidmet ist – ein Novum seiner Art.
Das Museum befindet sich in einer alten Burg und zeigt Objekte, die die Entwicklung des Christentums unter römischer Herrschaft, die Macht mittelalterlicher Klöster, die polarisierenden Auswirkungen der Reformation, das Wachstum dissidenter christlicher Traditionen, die Herausforderung der Wissenschaft gegenüber dem Glauben und die religiöse Vielfalt heute veranschaulichen , wie erklärt Religion News Service.
Der aus Bishop Auckland stammende Investmentbanker Ruffer konvertierte Ende der 1960er Jahre während seines Studiums an der Universität Cambridge zum Christentum. Doch erst während eines achttägigen Ignatianischen Schweigeexerzitiums vor zehn Jahren verspürte er den Ruf Gottes.
„Es sollte nur eine Auffrischung sein, aber als ich dort war, wurde ich (von Gott) ‚angegriffen‘ und aufgefordert, mein Leben in ein Leben zu verwandeln, in dem ich mit den Stimmlosen überall dort arbeiten kann, wo ich es wollte. Da es mir an Vorstellungskraft mangelte, dachte ich, das wäre so.“ „Es ist besser, hierher zu meinen Wurzeln zurückzukehren“, erklärt der Unternehmer.
Sein Projekt namens Auckland Project umfasst mehrere Museen, Galerien, Parks und andere Attraktionen, von denen das Faith Museum das Herzstück ist. Ruffer investierte beträchtliche Summen in dieses Projekt, darunter den Kauf einer Reihe von Gemälden von Zurbarán und die Restaurierung des Schlosses, in dem sich das Museum befindet.
Die Eröffnung des Faith Museum ist ein Meilenstein für Bishop Auckland und für die Geschichte des Glaubens in England. Es bietet ein wertvolles Zeugnis der Religionsgeschichte des Landes und trägt gleichzeitig zur Wiederbelebung einer Stadt in Schwierigkeiten bei. Die Initiative von Jonathan Ruffer ist ein großartiges Beispiel dafür, welche Auswirkungen der Glaube auf das Leben eines Einzelnen und einer Gemeinschaft haben kann!
Camille Westphal Perrier