Protestantische Präsenz (Frankreich 2): Anbetung in Eurovision und live an diesem Sonntag

NEWS-KULTUR.jpg

An diesem Sonntag, dem 25. Dezember, empfangen wir von der anderen Seite der Alpen den Weihnachtsgottesdienst. Genauer gesagt aus dem Tessiner Städtchen Poschiavo. Dort empfingen die Schweizer Protestanten erstaunliche Reisende, die nicht auf dem Rücken eines Esels, sondern an Bord eines von Stößen durchlöcherten Autos kamen...

„Gesegnet sind jene Diener, die der Herr bei seiner Ankunft beobachten wird! - Lukas 12.37

Zuschauen heißt warten, präsent sein und Widerstand leisten. Dies ist die Botschaft, die Pastor Paolo Tognina an diesem Weihnachtssonntag überbringen wird. Normalerweise hätte ich Ihnen hier gerne eine Dissertation mit These, Antithese und Synthese angeboten… Aber Weihnachten ist nicht üblich. Weihnachten ist Wunder. Und vor dem Wunder eines geborenen Kindes, eines Sohnes, der uns geschenkt wird, kann ich nur niederknien. Deshalb teile ich Wort für Wort dieses großartige Gebet mit Ihnen, das an diesem Weihnachtssonntag von Nadia Gicomelli, einer Gemeindemitgliedin wie Sie und ich, gesprochen wird:

Herr, wir lieben es zu wachen, uns leicht hinzugeben, aber wir wissen nicht, wie man wacht, wie deine Jünger es nicht verstanden, zu wachen […] in Gethsemane.
Lehre uns, mit Kindern zu schauen, die in einer ganz eigenen Welt leben und uns mit der Magie ihres Vertrauens und der Unbedingtheit ihres Enthusiasmus überwältigen.
Lehre uns, die Jugendlichen im Auge zu behalten, die sowohl ihren gebieterischen Wunsch nach Unabhängigkeit als auch die Verwundbarkeit ihrer Projekte erfahren.
Lehre uns, auf Erwachsene zu achten, die sich in ihre Arbeit vertiefen und in ihren Grundsätzen starr werden.
Lehre uns, mit den Ältesten zu wachen, die am Leben festhalten und sich dem Tod ergeben.
Lehre uns, mit der Welt zu wachen, die von ihren Errungenschaften und Entdeckungen überwältigt ist, aber die Hoffnung verliert, wenn sie von den schrecklichen Ereignissen erfährt, über die uns die Medien berichten.
Lehre uns, mit der Gemeinde zu wachen, die sich über dein lebendiges Wort freut, aber traurig ist, sich so schwach, so verachtet zu fühlen, eine Realität mit einem so schwachen Aussehen zu sein.
Lehre uns jetzt zu beobachten, auch in Stille, in der Ferne, in Isolation und Ungewissheit.
Und pass auf uns auf, du, der du kein Schulmeister, kein Polizist, kein Pädagoge, kein Buchhalter bist, sondern einfach ein Seelsorger, der seine Herde in Bewegung hält und leitet.
Amen.

Was für ein schönes Gebet! Die Protestanten von Poschiavo schauten zu und machten sich auf den Weg. Sie sahen und hörten den Bedarf an ukrainischen Brüdern und Schwestern und begrüßten sie als Familie, einige trugen die Möbel, andere bereiteten das Haus vor, wieder andere schleppten Holz für den Winter.

Gemeinsam zusehen, das Haus putzen, die Krippe vorbereiten, den schönsten Tisch decken, die Kalten zum Warmbleiben einladen, das Unbekannte willkommen heißen, all das macht jeden glücklich, der zuschaut. Hören Sie, wie Paolo Tognina abschließend sagt: „Selig sind die Diener, die warten, denn wenn sie warten, beobachten sie, wenn sie beobachten, lieben sie, und wenn sie lieben, werden sie während des Wartens glücklich sein. Und niemand ist glücklicher als der, der liebt. »

Möge das Geschrei, die Freude und das Licht der Engel, die den Herrn preisen, vor Ihnen aufsteigen, wie es vor denen aufstieg, die an diesem wunderbaren Tag über ihre Herde wachten: die Hirten. Frohe Weihnachten !

„Ein Kind wird uns geboren, ein Sohn wird uns geschenkt, wir nennen ihn […] Friedensfürst. »

Christoph Zimmerlin, für evangelische Präsenz

PS: Am Sonntag, 1. Jänner, wird aufgrund der Live-Übertragung des Konzerts in Wien die Ausstrahlung von Présence Protestante um eine Stunde vorverlegt. Présence Protestante finden Sie daher um 09:00 Uhr auf France 2. Auf dem Programm: Ma Foi – Restaurierung
David Sautel wird den Psychologen Samuel LAURENT am Set willkommen heißen, und Damien Boyer wird aufs Land gehen, um den Töpfer Christian PUIROUX zu treffen.


In der Rubrik Kultur >



Aktuelle Nachrichten >