Lehrer und Wissenschaftler ermutigen zum Bibellesen

252.jpg

Sind Archäologen, Anthropologen und Professoren der antiken Literatur Teil einer Suche nach den ersten Papyri (Texten) der Tora, jüdisch-christlichen Zivilisationen oder den ersten christlichen Schriften, so ist der Ansatz von 15 Schweizer Professoren und Wissenschaftlern des ITE (Institut für Theologie und Ethik) möchte die zeitgenössische Lektüre der Bibel fördern.

Leine Besonderheit des ITE " besteht in der Verflechtung theologischer Forschung mit den Impulsen und Konzepten anderer wissenschaftlicher Disziplinen. »Verschiedene Wissenschaftlergruppen arbeiteten 2 Jahre lang als theologische oder multidisziplinäre Expertengruppe zum Thema Bibellesen. Ihre gemeinsame Arbeit führte zu einem Dokument „Sola lectura? Aktuelle Herausforderungen des Lesens aus evangelischer Perspektive „Diese Studie ist im November 2016 erschienen und kann heruntergeladen werden in hier.

Der Evangelische Kirchenbund der Schweiz (FEPS) und das ITE untersuchen in dieser ersten veröffentlichten Studie acht sehr offene Thesen rund um das Bibellesen. Dieses „Werkzeug“, diese Broschüre soll eine Ermutigung, ein Aufruf zum Nachdenken sein, als Notwendigkeit oder Dringlichkeit, sich in den biblischen Text zu vertiefen, angesichts einer Zeit, in der sich alles beschleunigt.

Nathanael Bechdolff


Aktuelle Artikel >

Zusammenfassung der Nachrichten vom 21. März 2023

Von der Redaktion
umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >

Internationale , Alle Erlebnisse , Neuigkeiten

Evangelikale, Mormonen und Atheisten sind vor den Muslimen die drei unbeliebtesten amerikanischen Gedankengruppen

Laut einer vom Pew Research Center veröffentlichten Umfrage sind Evangelikale die Gruppe von Gläubigen, die von den Amerikanern unter den genannten am wenigsten geschätzt wird, weit weniger als andere Christen. Eine Feindschaft, die jedoch weitgehend in der Minderheit bleibt, fast die Hälfte

Umrissenes graues Uhrensymbol