Christlicher Protest in Indien: „Schwarzer Tag“ gegen religiöse Diskriminierung

Christlicher Protest in Indien Schwarzer Tag gegen religiöse Diskriminierung

Christen in Indien mobilisieren sich stark, um die anhaltende religiöse Diskriminierung im Land anzuprangern. Am 10. August versammelten sich Tausende Christen, um am „Schwarzen Tag“ teilzunehmen, einem Protest gegen die Verweigerung grundlegender Rechte für Dalit-Christen und -Muslime, die aufgrund ihres Glaubens von staatlichen Förderprogrammen ausgeschlossen sind.

Am 10. August schlossen sich indische Christen zu einer bahnbrechenden Demonstration, dem „Schwarzen Tag“, zusammen, um die systematische Diskriminierung von Dalit-Christen und Muslimen in Indien anzuprangern. Berichten zufolge spiegelt dieser Protest die Frustration über die Verweigerung ihrer Grundrechte wider, die darauf zurückzuführen ist, dass sie aufgrund ihres religiösen Glaubens von der Förderpolitik der Regierung ausgeschlossen sind Christen Heute.

Der Protest fand in Form eines „stillen Protests“ in der Nähe der Herz-Jesu-Kathedrale statt, bei dem sich verschiedene religiöse Organisationen, darunter die Katholische Bischofskonferenz Indiens (CBCI) und der Nationale Rat der Kirchen Indiens, zusammenschlossen, um Gerechtigkeit für Dalit-Christen zu fordern Muslime. Die ursprünglich in Jantar Mantar, einem traditionellen Protestort, geplante Kundgebung wurde verboten, was zu einem Wechsel des Veranstaltungsortes für den Protest führte.

Pater Vijay Kumar Nayak, Sekretär des CBCI-Büros für eingetragene Kasten/rückständige Klassen, unterstrich die entscheidende Bedeutung dieser Veranstaltung. Er sagte gegenüber Christian Today:

„Wir zeigen unsere Solidarität mit dem Leid der Dalit-Christen und -Muslime und werden weiterhin für Gerechtigkeit für diese armen und marginalisierten Menschen kämpfen. Die Bewegung wird also weitergehen, bis wir Gerechtigkeit erlangen.“

Eine bahnbrechende Kommission prüft derzeit die Forderungen von Dalit-Christen und -Muslimen nach Einbeziehung in Indiens Affirmative-Action-Politik.

Salma El Monser

Bildnachweis: Shutterstock/CRS PHOTO

Im Bereich International >



Aktuelle Nachrichten >