Katar: zunehmende Ungerechtigkeiten, um durch den Sport ein moralischeres Gesicht zu zeigen

Shutterstock_2180909705.jpg

Die am 20. November gestartete FIFA Fussball-Weltmeisterschaft soll Katar einen Monat lang den Welttoren aussetzen und ihm eine sportliche Aura verleihen. Allerdings schwillt die Kontroverse über die Bedingungen der Zuschreibung und Organisation der Veranstaltung an, während Tausende von ausländischen Arbeitern in 10 Jahren ihr Leben in dem Emirat verloren haben, das den Sport ausnutzt, um sich ein moralisches Gesicht zu geben.

Im Dezember 2010 erhielt Katar zur allgemeinen Überraschung die Organisation des Pokals 2022, obwohl es „die schlechteste technische Bilanz aller Kandidaten“ vorlegte: kein ernsthaftes Fußballtraining, heiße Sommer, wenig Straßeninfrastruktur. Die Vergabe des Wettbewerbs an das Emirat hat seitdem für Furore gesorgt mögliche Bestechungszahlungen und politische Vergleiche zwischen Doha und Paris, als Nicolas Sarkozy Präsident der Republik war.

Hekatom von Fremdarbeitern ohne echte ärztliche Untersuchung

Der größte Skandal ereignete sich im Februar letzten Jahres, als der Guardian die Welt mit dieser Behauptung verblüffte mehr als 6 eingewanderte Arbeiter starben im Emirat, seit er die Organisation des planetaren Sportereignisses erhalten hatte. Die britische Tageszeitung präzisiert, dass es unmöglich ist zu sagen, ob die Todesfälle hauptsächlich mit Baustellen in Verbindung gebracht wurden, weil sie nicht nach Beruf oder Arbeitsort erfasst werden. Er erwähnt, dass es nach Angaben des Organisationskomitees offiziell 37 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Bau der Stadien gab, von denen 34 als "nicht arbeitsbedingt" eingestuft wurden.

Um auf die Zahl von 6 zu kommen, trug die Zeitung Regierungsquellen aus verschiedenen Ländern zusammen, aus denen ausländische Arbeitskräfte stammten. Daten aus Indien, Bangladesch, Nepal und Sri Lanka zeigen, dass 500 ihrer Staatsangehörigen zwischen Dezember 5 und 927 starben, wobei die letzten Monate aufgrund fehlender Daten nicht gezählt werden. Der Guardian gibt an, dass in Ermangelung von Daten von anderen großen Anbietern ausländischer Arbeitskräfte in Katar, wie den Philippinen und Kenia, davon ausgegangen werden muss, dass das Gemetzel noch beeindruckender war.

Am häufigsten erklärt die Gerichtsmedizin, dass es sich um „natürliche Todesfälle“ handelt, die sie einem akuten Herz- oder Atemversagen zuschreibt. Ohne Obduktion. 69 % der Todesfälle unter nepalesischen und bangladeschischen Arbeitern werden als natürlich eingestuft. Ein Anteil, der für Inder auf 80 % steigen würde.

Rechte und Freiheiten angreifen, während sie zugunsten von Rechten und Freiheiten belehren.

Katar, bekannt für die Misshandlung von Gastarbeitern, ist auch ein Land, in dem die Freiheiten sehr eingeschränkt sind, sei es in Sachen Moral mit der Kriminalisierung von Homosexualität oder Alkoholkonsum oder in Bezug auf die Religionsfreiheit. Die NGO Portes Ouvertes ordnet das Emirat an den 18. Platz der Länder seines Global Index of Persecution of Christians und stellt fest, dass Muslime im Emirat nicht vom Islam abfallen oder an einer christlichen Zeremonie teilnehmen können, während Expatriates sich nur zum Beten in von der Regierung genehmigten Gebäuden versammeln können, von denen mehr als die Hälfte (86 von 157) seit dem nicht wiedereröffnet werden durften Ende der Gesundheitskrise Covid-19. Den Islam zu leugnen, setzt dich einem Hafenurteil aus.

Dieser unrühmliche Rekord in Bezug auf die Achtung der Rechte, Freiheiten und der Menschenwürde hindert Katar jedoch nicht daran, den Sport zu nutzen, um ein lächelndes und moralisches Gesicht zu zeigen. Während mehrere Golfstaaten ihre Wirtschaft diversifizieren, um sich auf die Zeit nach dem Öl vorzubereiten und sich ganz nebenbei als Botschafter der Offenheit zu präsentieren, erobert Katar den Sport vor allem wegen seines Images.

Sport wird als moralischer Faktor gesehen, z der Luxusmarkt, den Doha ebenfalls ins Visier genommen hat. Der Paris Saint-Germain Football Club und das Le Majestic Hotel in Cannes sind nur einige der Akquisitionen des Emirats. „Katar sollte nicht nur dafür bekannt sein, das Hauptquartier von Al-Jazeera zu beherbergen. Sport muss unser Aushängeschild sein“, erklärt Doha. Sogar der katarische Sender hat sich mit AJ+ darauf eingelassen, seine Medien, die sich an junge Menschen im Westen richten und für Toleranz und die Verteidigung von Minderheiten werben: das komplette Gegenteil des wahren Gesichts des Landes.

Durch seine zunehmend aggressive Rolle in lebhaften Märkten wie Sport, unkonventionelle Nachrichten und Luxus präsentiert sich Katar nach Sitzungen von Pinkwashing (Verteidigung von LGBTQ-Personen) und Greenwashing (Verteidigung der Ökologie) über AJ + ein neues Image, ohne anderweitig in diese Anliegen zu investieren. Er beabsichtigt, die Andeutung voll auszunutzen, dass das Teilen der Liebe zum Sport das Teilen westlicher Werte bedeutet.

Jean Sarpedon

Bildnachweis: Shutterstock/Kovop58

Aktuelle Artikel >

Griechenland: Priester suspendiert, weil er Mädchen erlaubt, zu dienen

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >