
Eine Nonne, die ihrer Meinung nach „ohne Angabe von Gründen“ aus ihrer bretonischen katholischen Gemeinschaft entlassen wurde, hat den kanadischen Kardinal Marc Ouellet sowie die Vereinigung der Dominikaner vom Heiligen Geist verklagt, um Schadensersatz für den ihrer Ansicht nach erlittenen Schaden zu fordern. Das erfuhren wir am Mittwoch von seinem Anwalt.
Dieses Zivilverfahren, das sich auch gegen zwei apostolische Beamte richtet, „die sich für seine Absetzung eingesetzt haben“, werde am 4. Oktober Gegenstand einer Anhörung vor dem Gericht in Lorient sein, sagte Me Adeline Le Gouvello gegenüber AFP und bestätigte damit eine Information der Zeitung Le Monde.
Nach 34 Jahren Leben in der Traditionalistengemeinschaft der Dominikanerinnen vom Heiligen Geist, deren Mutterhaus sich in Pontcalec bei Vannes (Morbihan) befindet, wurde Schwester Marie Ferréol im Oktober 2020 durch ein von Kardinal Ouellet unterzeichnetes Dokument entlassen, nachdem sie eine Woche lang gearbeitet hatte. langer „apostolischer“ Besuch.
Mittlerweile ist sie 57 Jahre alt und befindet sich in einer mittellosen Situation, ohne Arbeit und Wohnung und ohne jegliche Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft.
Zu diesem „materiellen Folgeschaden“ fügt Me Le Gouvello einen „noch größeren moralischen Schaden hinzu, der fast irreparabel ist: ein ganzes Leben zerstört, seine Ehre befleckt und großes Leid im Zusammenhang mit den Bedingungen seiner Entlassung“, gekennzeichnet durch „eine Mischung aus Erpressung und …“. psychischer Druck.
Die Nonne habe „trotz ihrer wiederholten Anfragen und denen ihres Anwalts nie die Tatsachen gewusst, an denen sie schuld gewesen wäre. Die Kommunikation wurde mit der Begründung + Vertraulichkeit + abgelehnt“, bedauert der Anwalt in einer Mitteilung.
Sie prangert die „rechtswidrigen, harten und ärgerlichen Bedingungen“ ihres Ausschlusses an, insbesondere das Fehlen einer widersprüchlichen Debatte und die Möglichkeit, sich zu verteidigen.
„Angesichts der begangenen Fehler und des erlittenen Schadens ist eine Schadensersatzklage begründet“, fügt Me Le Gouvello hinzu und betont, dass die Nonne sie „zögernd“ und „als letzten Ausweg“ eingeleitet habe, um ihre „Rehabilitierungsmoral und die …“ zu erreichen Rückkehr in eine Religionsgemeinschaft“, sondern auch „Antworten“ auf die ihm vorgeworfenen Dinge zu haben.
Der kanadische Kardinal Marc Ouellet, der zu diesem Zeitpunkt Präfekt des Dikasteriums für Bischöfe im Vatikan war, trat im Januar offiziell „wegen der Altersgrenze“ von diesem hohen Amt zurück. Er wurde in Quebec wegen sexueller Nötigung angeklagt.
Die Redaktion (mit AFP)