Angesichts von Krisen dem Vergessen zu widerstehen, ist eine der Herausforderungen des ASAH-Kollektivs, das NGOs und christliche Vereinigungen zusammenbringt

Shutterstock_2136799397.jpg

Angesichts der großen Krisen, die kommen und gehen, ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Ein bisschen wie wir es im Fernsehen tun würden, neigen wir dazu, von Krise zu Krise zu springen und die vorherige Krise zu vergessen, selbst wenn sie noch nicht vorbei ist. Den Ärmsten zu helfen, die am stärksten von Naturkatastrophen, Kriegen oder Hungersnöten betroffen sind, erfordert Ausdauer und Konzentration!

Das ASAH-Kollektiv vereint NGOs und christliche Vereinigungen, die mit Ausdauer an einem oder mehreren humanitären Projekten arbeiten, um Hilfe zu bringen und Anliegen in Dörfern sowie in mehreren Ländern zu verteidigen.

Ihre Herausforderung? Durchhalten, wirksame Hilfe leisten und dem Vergessen widerstehen.

Die Mitglieder des Kollektivs arbeiten unermüdlich daran, das Bewusstsein zu schärfen und uns dabei zu helfen, die Herausforderungen dieser Welt im Auge zu behalten.

Die heutige Einladung ist einfach, aber wichtig: Widerstehen Sie dem Vergessen, bleiben Sie informiert und unterstützen Sie.

Die Unterstützung eines Vereins hat viele Formen: Es gibt Gebete, ermutigende Worte, das Teilen von Nachrichten in sozialen Netzwerken, Freiwilligenarbeit, Spenden ...

Um nur einige zu nennen, hier sind Krisen, über die wenig gesprochen wird, die aber so real und schrecklich sind:

Libanon :

„Im Libanon steht der Gesundheitssektor kurz vor dem Zusammenbruch, da der Bedarf an Gesundheitsdiensten dramatisch zunimmt. Inmitten einer knappen Bevölkerung zerfällt das Gesundheitssystem des Libanon weiterhin rapide, während das Land mit einer der schlimmsten Wirtschaftskrisen der Welt zu kämpfen hat. » Medair

Armenien:

„Noch nie seit sehr langer Zeit hat unser Volk mit so viel Unsicherheit und Ungewissheit über seine Gegenwart und seine Zukunft gelebt. Ich traf auf eine depressive, verängstigte Bevölkerung, die nicht mehr weiß, woher ihre Hilfe kommen soll. » Hoffnung für Armenien

Das DRK:

„Die Demokratische Republik Kongo befindet sich im Bann des ständigen Terrors. Millionen von Menschen erleben diese Unsicherheit täglich. Sie müssen alles geben, um ihr Leben zu retten, manchmal mehrmals hintereinander. Die Demokratische Republik Kongo hat fast 6 Millionen Vertriebene. Es ist eine der komplexesten Krisen der Welt. » Medair

Haiti:

„Nach der Bandengewalt und Korruption, nach den Gaspreiserhöhungen, die von einer Regierung angekündigt wurden, die verzweifelt nach finanzieller Autonomie strebte, und den darauf folgenden Protesten; Nach Engpässen, Sperrungen von Tanklagern, Schließungen von Schulen und Krankenhäusern kommt die Cholera. Und Haiti ruft nach Hilfe von außen. Aber was das Land vor allem braucht, ist Unterstützung, um wirkliche Unabhängigkeit zu garantieren. » DEFAP

Martin Luther King sagte bei der Verleihung des Friedensnobelpreises 1964:

„Heute, in der Nacht der Welt und voller Hoffnung, bekräftige ich meinen Glauben an die Zukunft der Menschheit. Ich weigere mich zu glauben, dass die gegenwärtigen Umstände die Menschen unfähig machen, eine bessere Erde zu schaffen. Ich weigere mich, die Meinung derer zu teilen, die behaupten, der Mensch sei so von der Nacht gefangen, dass der Beginn des Friedens und der Brüderlichkeit niemals Realität werden kann. Ich glaube, dass Wahrheit und Liebe ohne Bedingungen tatsächlich das letzte Wort haben werden. Das Leben, auch vorübergehend besiegt, bleibt immer stärker als der Tod. Ich glaube fest daran, dass es noch Hoffnung auf einen strahlenden Morgen gibt, ich glaube, dass friedliche Freundlichkeit eines Tages zum Gesetz werden wird. Jeder Mensch wird unter seinem Feigenbaum in seinem Weinberg sitzen können, und niemand wird mehr Grund haben, sich zu fürchten. »

Von dieser christlichen Hoffnung getrieben, laufen die Mitgliedsverbände und NGOs des Kollektivs diesen Marathon der internationalen Solidarität und wollen nicht vergessen. Möchten Sie diesen Anruf entgegennehmen?

Es ist natürlich unmöglich, in allen Verbänden mobilisiert zu werden. Das ASAH-Kollektiv ermutigt Sie, die Sache, das Land, das Ihnen am Herzen liegt, zu erkennen und Ihre Unterstützung zu leisten. Die Konzentration Ihrer Hilfe hindert Sie nicht daran, an andere Krisen zu denken, das ist der Vorteil des Gebets, und das ist das Nicht-Vergessen!

Amelia Roumeas, Kollektivkoordinator ASAH

Bildnachweis: Shutterstock / Sodel Vladyslav

Aktuelle Artikel >

Der Marsch für Jesus am 3. Juni: eine Veranstaltung zur Förderung christlicher Werte

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >