
Entdecken Sie eine Zusammenfassung von 5 Nachrichten, die an diesem Mittwoch, dem 1. März 2023, auf der Website von InfoChrétienne veröffentlicht wurden, um in wenigen Minuten einen globalen Überblick darüber zu erhalten, was in der Welt, insbesondere im christlichen Bereich, passiert.
Wohlstandsevangelium: Zwischen falschen Lehren und Manipulation der Gläubigen
Privatjets, luxuriöse Residenzen, riesige Bildschirme, die die Gesichter von Leitern während ihrer Predigten zeigen, unaufhörliche Forderungen nach Geld, volle Autorität von Pastoren über ihre Gemeinde, dies sind einige der Merkmale, die mehr oder weniger von Kirchen geteilt werden, die das Evangelium des Wohlstands verteidigen und den Glauben assimilieren und materieller Erfolg und Gesundheit.
Politiker rufen zum Handeln für verfolgte Mayflower-Christen auf und wecken Hoffnung
Die Shenzhen Holy Reformed Church, die heute als „Mayflower Church“ bekannt ist, ist eine chinesische Hauskirche, die 2019 vor der Verfolgung geflohen ist. Als seltene Hoffnung in ihrem zu langen Exil plädierte im Februar der Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten, Michael McCaul, für ihre Sache.
Drei chinesische Pastoren wurden unter Hausarrest gefoltert
In China stehen seit August 2022 drei Pastoren der Xi’an Church of Abundance unter „residenzieller Aufsicht an einem bestimmten Ort“ (RSDL). Der Gründungspräsident von Christian Solidarity Worldwide, Mervyn Thomas, sagte, er sei „entsetzt über die unmenschliche Behandlung, die diese drei Pastoren der Church of Abundance in Polizeigewahrsam erlitten haben“.
In Nicaragua verbot Präsident Daniel Ortega öffentliche religiöse Prozessionen während der Fastenzeit und der Karwoche. Sie sollten in Kirchen oder in ihren Höfen stattfinden und nicht auf den Straßen und öffentlichen Plätzen. Eine Entscheidung, die vor dem Hintergrund wachsender Repressionen gegen Priester und Gläubige getroffen wurde.
Dieses Editorial von Camille wird für einige Monate das letzte sein, das Sie lesen werden, denn wie ich bereits in meinem letzten Editorial der Woche auf Video angekündigt hatte, freue ich mich auf ein freudiges Ereignis, das mich zu einer Pause zwingt. Bis bald, liebe Leser!
Leitartikel