
Entdecken Sie eine Zusammenfassung von 5 Nachrichten, die an diesem Donnerstag, dem 29. Juni, auf der InfoChrétienne-Website veröffentlicht wurden. Dies ist eine gute Möglichkeit, einen globalen Überblick über das zu erhalten, was in der Welt, insbesondere im christlichen Bereich, geschieht.
In den ersten drei Juniwochen wurden im nigerianischen Bundesstaat Plateau mehr als 150 Christen getötet. Demnach sind christliche Gemeinden das Ziel von Angriffen radikaler Fulani-Kämpfer Internationale christliche Sorge. Zeugen berichten von zerstörten Häusern, zerstörten Ernten und von den Angreifern eingenommenen landwirtschaftlichen Flächen.
Einigung über Blasphemiegesetze könnte „Pakistans Menschenrechtssituation verschlechtern“
In Pakistan fordert eine extremistische muslimische politische Partei, dass Blasphemievorwürfe nach dem Anti-Terror-Gesetz (ATA) verhandelt werden. Zwischen Bundesinnenministerin Rana Sanaullah, Wirtschaftsminister Sardar Ayaz Sadiq und Führern von Tehreek-e-Labbaik Pakistan (TLP) wurde eine Vereinbarung unterzeichnet.
„Alter in Würde“ in Europa: die Befürchtungen der Caritas Europa
Caritas Europa hat gerade seinen neuesten Bericht veröffentlicht, Altern in Würde: Herausforderungen der Langzeitpflege in Europa. Die Organisation analysiert die Herausforderungen des Pflegesektors in 13 europäischen Ländern und fordert mehr Investitionen, bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte und einen besseren Zugang zur Pflege für diejenigen, die sie benötigen.
Mehr als eine halbe Million Menschen verließen im vergangenen Jahr die katholische Kirche in Deutschland, ein Rekord für die Institution, die durch eine beispiellose Vertrauenskrise im Zusammenhang mit Pädophilie-Skandalen destabilisiert wurde und die darum kämpft, sich zu reformieren.
Einweihung eines neuen Gebetsraums am Flughafen Charles de Gaulle
50 Jahre nach seinem Bau wurde das Terminal 1 des Flughafens Charles de Gaulle einem Facelift unterzogen. Im Rahmen dieser Renovierung wurde am 27. Juni ein neuer Gebetsraum eingeweiht. Ein Rückblick auf diese Veranstaltung mit Pierre de Mareuil, Kaplan des Pariser Flughafens.
Leitartikel