Nachrichtenzusammenfassung für den 31. Mai 2023

Nachrichtenzusammenfassung für den 31. Mai 2023

Entdecken Sie eine Zusammenfassung von 5 Nachrichten, die an diesem Mittwoch, dem 31. Mai, auf der InfoChrétienne-Website veröffentlicht wurden. Dies ist eine gute Möglichkeit, einen globalen Überblick über das zu erhalten, was in der Welt, insbesondere im christlichen Bereich, geschieht.

Er dachte, Christen seien ein „verfluchtes Volk“, aber eine einzige Begegnung würde alles verändern

„Ich kam zu dem Schluss, dass in Jesus vielleicht etwas Gutes steckte. Ich wusste immer, dass die Bibel korrupt war und Christen verflucht waren, aber vielleicht steckte in Jesus etwas Gutes.“ Siddique wuchs in Lahore, Pakistan, auf. Er stammt aus einer Familie mit 6 Kindern. Sein Vater leitet eine Moschee. Er wuchs mit den abwertendsten Bemerkungen über Christen auf. Sie seien „dreckig“, „die schlimmsten Kreaturen“. Sie sind "ein verfluchtes Volk".

In Pakistan befreit ein Priester Sklaven aus Ziegelfabriken

„Christen und Hindus, die zu den ärmsten Schichten der pakistanischen Bevölkerung gehören, sind oft Opfer des Systems: Sie sind ‚Schuldensklaven‘, ein Mechanismus, der sie zu Missbrauch, Belästigung, Misshandlung und zu einer völligen Abhängigkeit von ihnen verurteilt.“ skrupellose Herren.

Als ein Ehemann seinen christlichen Glauben entdeckt, entzieht er seiner Frau das Essen und lässt sie in einem Park zurück, wo sie von wilden Tieren gefressen wird

„Mein Mann kam von der Arbeit zurück und rief mich an, aber ich antwortete nicht, weil ich tief und fest schlief. Er öffnete die Tür und fand mich mit meiner Bibel und einem Notizbuch auf meiner Brust. Er rief: ‚Allahu Akbar‘.“ Sharifa Muhando ist 27 Jahre alt. Sie lebt in Uganda, wo sie Christin wurde. Als er davon erfuhr, begann ihr Mann, ein Muslim, sie zu schlagen und ihr das Essen zu entziehen.

Pole Dance in einer Kirche: Die protestantische Gemeinde Straßburg sorgt für Aufsehen

Trotz aller Proteste hält eine protestantische Gemeinde in Straßburg an ihrem eigenwilligen Kulturprogramm fest: Zu den Klängen italienischer Oper soll ab Mittwoch in der Kirche Saint-Guillaume ein professioneller Pole-Dancer auftreten. „Wenn wir es aufgrund von Drohungen absagen würden, wäre das ein falsches Signal“, sagt Pfarrer Daniel Boessenbacher.

Welche Zukunft hat die digitale Integration in Frankreich?

Am 8. September 2022 startete der Präsident der Französischen Republik einen umfassenden Konsultationsmechanismus mit dem Ziel, kollektive Lösungen für aktuelle öffentliche Probleme zu finden Nationalrat für Neugründung (CNR). 

Leitartikel


In der Rubrik News des Tages >



Aktuelle Nachrichten >