„Adapt“: eine neue Folge von „My Faith...“ (Protestant Presence) zum Wiederentdecken in Wiederholung

Wie reagiere ich auf das schlechte Wetter im Leben? Bin ich Schnecke oder Kaamelott? Panzer oder Kürass? Und wenn der Himmel auf meinen Kopf fällt oder auf den meines Nachbarn? Bin ich eher ein Laternenpfahl (ich sehe das Problem und warte, bis es vorbei ist) oder ein Helikopter (ich fliege, um zu helfen)? Bleibe ich konkret oder passe ich mich der Situation an?
"Fürchte dich nicht: Du bist mehr wert als viele Sperlinge." Lukas-Evangelium, Kapitel 12
„Gib mir den Adapter…“. Das haben wir alle gesagt, oder? Wissen Sie, der Adapter von Mac auf PC, von HDMI auf Scart, der Laptop-Ladeadapter, der gut funktionierende Stromadapter… Die Steckdose, die fehlt, wenn Sie vor tausend Leuten eine Präsentation halten müssen, mein Chef, meine Güte Mutter und der Bürgermeister. Das kleine zusätzliche Objekt, das uns, wenn wir es nicht haben, völlig unfähig macht, ein lebenswichtiges Problem zu lösen.
Wir alle brauchen zu Hause einen Adapter. Aber was ist im Grunde "ein Adapter"? Es ist ein Werkzeug, ein Verbindungszubehör, das einen Durchfluss von einem Element zum anderen ermöglicht, wenn diese beiden Elemente – a priori – nicht füreinander bestimmt sind. Laut Google ist ein Adapter ein „Gerät zum Anpassen eines Geräts an eine neue Verwendung oder andere Standards“ oder „der Autor einer Adaption (in Theater, Film)“.
Wenn wir also von einem Adapter sprechen, sprechen wir von "Standards", Sprache, Verständnis zwischen einem System, einer Welt und einer anderen und einer verlustfreien Übertragung eines Signals. Na ja… Erinnert Sie das nicht an jemanden, der das macht, aber von oben nach unten?
Wir alle haben von Zeit zu Zeit Signalprobleme. Oft vor tausend Leuten, meinem Chef, meiner Mutter oder dem Bürgermeister. Wir haben nicht den richtigen Adapter, der Ton und das Bild gehen nicht mehr durch. Das passiert selbst den Besten. Und manchmal wird die Situation katastrophal: Es bricht mit voller Wucht über uns herein und es herrscht Panik. Ein Nebel steigt auf, eine schwarze Wolke senkt sich, ein Sturm, eine Krise, ein Sturm unter einem Schädel oder in einem Leben. Dann plötzlich null Signal: kein Ton, keine Antenne, kein Dach; und ohne dass jemand weiß wie oder warum: kein haus mehr.
Mit dieser Art von Situation konfrontiert ist Médair, eine protestantische NGO, die auf Notfälle auf der ganzen Welt reagiert. Wenn alles schief geht, wenn wir verloren sind, wenn Überschwemmungen, Erdbeben und verschiedene Erdbeben Leben oder Seelen isolieren, brauchen wir jemanden, der uns hilft, Kontakte wiederherzustellen, uns wieder zu verbinden, ist die Aufgabe der NGO, die Nath Fauveau am Set von David Sautel präsentiert .
Und dasselbe Bedürfnis erfüllte Jean Paquereau, Gärtner seines Staates, in seinem Leben. Über Nacht verlor er alles: seine Plantagen, sein Geschäft, seinen Job. Also musste er sich wie die widerstandsfähigsten und erstaunlichsten Pflanzen in seiner Gärtnerei anpassen.
Glücklicherweise hatte Jean Adapter um sich, wohlwollende Menschen natürlich, aber auch den vielseitigsten Adapter der Welt, der es Ihnen ermöglicht, trockene Meere, Löwenhöhlen und Holzkreuze zu überqueren. Denn, nein, verloren, der beste „All-Situations“-Adapter ist nicht das Messer von Bear Grylls, es ist das Duo Gebet + Glaube, Gebet und Glaube an den einen, der den Lauf aller Katastrophen umkehren kann, den Gott der Bibel.
Um das von Damien Boyer produzierte Programm "My Faith ... Adapt" in Wiederholung zu entdecken, gehen Sie zu Frankreich.tv oder Facebook. Wahrscheinlichkeit um das Buch zu kaufen „Im Garten der Pflanzen der Bibel“ von Jean Paquereau.
Christoph Zimmerlin, für evangelische Präsenz