
Seit letztem Jahr setzt sich der Nationale Rat der Evangelikalen Frankreichs (CNEF) dafür ein, den Kirchen dabei zu helfen, die Änderungen zu verstehen und zu antizipieren, die durch das im August 2021 angenommene Gesetz zur Bestätigung der Achtung der Grundsätze der Republik bewirkt werden. An diesem Montag veröffentlicht der CNEF a rechtlicher und praktischer Leitfaden für Kirchen, der sie bei der Anwendung dieses Gesetzes begleitet.
Das Gesetz zur Bestätigung der Achtung der Grundsätze der Französischen Republik wurde am 24. August 2021 verabschiedet. Dieses umstrittene Gesetz, das mehrfach von den Religionen angefochten wurde, ändert das Gesetz von 1905, das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat, grundlegend.
Der Nationale Rat der Evangelikalen Frankreichs (CNEF), der den Gesetzentwurf zunächst gemeinsam mit anderen Religionen erarbeitet hat, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kirchen bei seiner Umsetzung zu informieren und zu unterstützen.
Nach einem Webinar und der Veröffentlichung vonInfografiken im September 2021 sowie die Organisation von sechs „gesetzliche Tage“ für Kirchenleiter, die zwischen Januar und April 2022 stattfanden, die CNEF veröffentlicht ein rechtlicher und praktischer Leitfaden für alle Leiter von Kirchen und Vereinen.
Seit dem 12. September liegen die ersten beiden Teile des Leitfadens vor, die sich mit der Deklaration der religiösen Qualität und der Frage der Auslandsfinanzierung befassen.
Es steht jetzt in seiner Gesamtheit zum Download bereit mit Informationen zu: der Gottesdienstpolizei, gemischten Vereinen, lokalen Rechtsvereinen, Ressourcen und Erbe, der Kontrolle des Präfekten über Gotteshäuser, dem Verpflichtungsvertrag der Republik, Spenden und Steuereinnahmen sowie Rechnungslegung .
Ein Leitfaden, der anschauliche und illustrierte Erklärungen zu den verschiedenen Themen bietet, die die evangelikalen Kirchen seit der Umsetzung dieses neuen Gesetzes beschäftigen.
Wie der CNEF uns in dieser Broschüre daran erinnert, ist es wichtig zu beachten, dass das Gesetz zur Bestätigung der Achtung der Grundsätze der Republik zwar die Rechtsordnung der religiösen Vereinigungen änderte, aber nicht „die Grundsätze der Religionsfreiheit, einschließlich der Freiheit, berührte seinen Glauben öffentlich oder privat zu bekunden“.
CNE-Präsident Erwan Cloarec fordert die Evangelikalen außerdem auf, sich nicht „auf die Nachteile dieses neuen Gesetzes“ zu konzentrieren, sondern weiterhin „in Wort und Tat Zeugnis für die Gute Nachricht abzulegen“.
„Mögen unsere evangelisch-protestantischen Religionsgemeinschaften weiterhin ein Volk von Anbetern und Zeugen unseres Gottes zusammenbringen! “, schreibt er zum Abschluss seines „Wortes des Präsidenten“.
Camille Westphal Perrier