Ifop-Umfrage „Die französische Sicht auf den Tod“: Junge Menschen haben Durst nach Spiritualität

Survey_ifop_regard_français_mort_jeune_soif_spiritualité

Die Ergebnisse einer am vergangenen Donnerstag von Ifop veröffentlichten Umfrage zum Verhältnis der Franzosen zum Tod bringen den Durst junger Menschen nach Spiritualität zum Ausdruck. Bei allen Franzosen zeigt die Umfrage, dass der Glaube an das ewige Leben rückläufig ist, während der Glaube an die Reinkarnation an Bedeutung gewinnt.

Letzten Donnerstag veröffentlichte Ifop, das französische Institut für öffentliche Meinung, die Ergebnisse einer Studie, die vom Bestattungsblog Plaquedécès in Auftrag gegeben wurde. Das Hauptziel dieser Studie besteht darin, die Entwicklungen und Transformationen verschiedener Überzeugungen im Zusammenhang mit dem Tod zu analysieren.

Für diese Umfrage wurden mehr als tausend Franzosen befragt. Sie beantworteten Fragen zu ihrem Glauben an das Leben nach dem Tod (ewiges Leben, Reinkarnation, Auferstehung, Paradies, Hölle).

Der Glaube an ein Leben nach dem Tod nimmt bei den unter 35-Jährigen zu.

Franzosen unter 35 glauben am meisten an ein Leben nach dem Tod. Tatsächlich glauben 48 % an Himmel und Hölle, 37 % an ewiges Leben, 43 % an Reinkarnation und 31 % an Auferstehung.

Eine bemerkenswerte Tatsache, so Léa Paolacci, Leiterin der Studie, die glaubt, dass diese Umfrage den Durst nach Spiritualität unterstreicht, der bei jungen Menschen zunehmend vorhanden ist.

„Junge Menschen möchten an etwas glauben, das die positiven Auswirkungen der Spiritualität hat: ein Ziel zu haben, Hoffnung zu haben, Schlüssel zu finden, um Dinge zu erkennen, die wir nicht unbedingt verstehen.“

31 % der Franzosen glauben an ein Leben nach dem Tod, 36 % glauben nicht daran und 33 % wissen es nicht.

Im Jahr 1970 gaben 37 % der Franzosen an, an ein Leben nach dem Tod zu glauben. Heute sind es nur noch 31 %, eine Ansicht, die daher relativ stabil zu bleiben scheint. Die Mehrheit derjenigen, die diese Hoffnung haben, sind in der Studie „religiöse Gläubige“, also praktizierende Gläubige.

Wir beobachten auch, dass der Anteil der Franzosen, die Zweifel am Leben nach dem Tod haben, stark zunimmt. Waren es 16 noch 1970 %, sind es heute 33 %, also doppelt so viele.

Der Glaube an das ewige Leben vereint im Jahr 27 2023 % der Franzosen, verglichen mit 58 % im Jahr 1948. Vor dem Hintergrund der Schwächung der Religion in unserer Gesellschaft bleibt diese Zahl bedeutsam. Für praktizierende Gläubige bleibt der Glaube an das ewige Leben nach dem Tod wichtig, da 73 % von ihnen daran festhalten, verglichen mit nur 35 % der nichtreligiösen Gläubigen und 5 % der überzeugten Atheisten.

Auch 63 % glauben an die Auferstehung, während nur 29 % der nichtreligiösen Gläubigen (d. h. Nichtpraktizierende) sagen, dass sie daran glauben.

Melanie Boukorras

Bildnachweis: Shutterstock / Arthimedes

In der Kategorie Gesellschaft >



Aktuelle Nachrichten >