Stoppt den Missbrauch: ein Zuhördienst für Opfer sexuellen Missbrauchs, der auf Initiative von Mitgliedern des CNEF gegründet wurde

Ohne Titel-7.png

Der Nationale Rat der Evangelikalen Frankreichs hat am Mittwoch, den 21. September, einen Zuhördienst für Opfer und Zeugen sexuellen Missbrauchs in Kirchen, Strukturen und evangelikalen protestantischen Werken gestartet.

Unter dem Anstoß ihres ehemaligen Präsidenten, Étienne Lhermenault, hat die Nationaler Rat der Evangelikalen Frankreichs (CNEF) befasste sich 2018 während einer Vollversammlung mit dem Thema sexueller Missbrauch in der Kirche. Herausgefordert durch die Enthüllungen, die damals die katholische Kirche trafen, hatte der ehemalige Präsident eine Arbeitsgruppe zu diesem Thema initiiert.

Ende letzten Jahres hat die Organisation, die 32 Gewerkschaften angeschlossener Kirchen umfasst, 162 Werke umfasst und 70 % der evangelischen Gotteshäuser in Frankreich vertritt, hatte sich verpflichtet, gegen sexuellen Missbrauch innerhalb der Kirche zu kämpfen, insbesondere durch die Verabschiedung einer diesbezüglichen „Verpflichtungscharta“.

Nach dieser Arbeit bietet die CNEF den Opfern nun einen Abhördienst namens an „Missbrauch stoppen“ die sich an „alle Personen richtet, die Opfer oder Zeugen von Gewalt und sexuellem Missbrauch innerhalb einer Struktur, Kirche, Vereinigung oder evangelisch-evangelischen Arbeit sind“.

Das Ziel von „Missbrauch stoppen“ ist es, Missbrauchsopfern eine Zuhör- und Unterstützungsplattform zu bieten, um ihre Zeugenaussagen zu sammeln, sie zu geeigneter Unterstützung zu leiten, sei es seelsorgerlich, psychologisch oder rechtlich, die betroffenen Strukturen einzubeziehen oder erforderlichenfalls die Justizbehörden zu informieren.

Auf seiner Website zielt ein Abschnitt mit häufig gestellten Fragen darauf ab, relevante Antworten auf bestimmte Fragen zu geben, die Opfer oder ihre Angehörigen möglicherweise haben, wie zum Beispiel: „Wann können wir in unseren evangelikalen Kreisen von geistlichem Missbrauch sprechen? », « Haben wir das Recht, einen Bruder oder eine Schwester im Glauben zu denunzieren? », « was kann mir passieren, wenn ich missbräuchliches verhalten gegenüber einem dritten melde? oder "Was sind die Unterschiede zwischen sexueller Nötigung, sexueller Nötigung und Vergewaltigung?" ".

Ende 2021 hatte Marc Deroeux, der damalige Vizepräsident des CNEF, auf die Bedeutung der Anwendung „guter Praktiken“ innerhalb der evangelikalen Gemeinschaften bestanden, damit „sie bleiben und Orte des Wohlwollens, der Aufnahme, Orte, an denen Sie sich sicher fühlen können". Die Implementierung dieses Dienstes ist sicherlich ein neuer Schritt in diese Richtung!

Camille Westphal Perrier


In der Rubrik Kirche >



Aktuelle Nachrichten >