
Während die dritte Staffel der auf dem Leben Jesu basierenden Event-Serie The Chosen in den USA gedreht wird, wurden Bilder der Dreharbeiten in sozialen Netzwerken enthüllt. Entdecken Sie insbesondere die Fotos einer von der Bibel inspirierten Szene, in der wir sehen, wie Jesus eine Menschenmenge mit fünf Broten und zwei Fischen speist.
Matthäus 14:13-21 berichtet von einem der Wunder Jesu, als er eine Menge von 5.000 Menschen, die kamen, um ihm zuzuhören, mit „nur fünf Broten und zwei Fischen“ speiste.
Diese berühmte Passage aus der Bibel, die auch im Buch Lukas (Lukas 9:13-20) zu finden ist, konnte nur in der Erfolgsserie The Chosen erscheinen, die das Leben Jesu durch die Augen derer thematisiert kannte ihn. Es wird tatsächlich in Staffel 3 der Serie erscheinen, die derzeit in den USA gedreht wird.
Diese ikonische Szene wurde letzte Woche in Midlothian, Texas, mit nicht weniger als 12 Statisten gedreht. Exklusives Filmmaterial vom Shooting wurde auf dem offiziellen Instagram-Account der Show geteilt.
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
KLTV berichtet, dass Menschen im Alter zwischen 0 und 91 Jahren aus allen 50 US-Bundesstaaten und 36 Ländern angereist sind, um an den Dreharbeiten teilzunehmen.
Derral Eves, CEO und ausführender Produzent der Serie, sagte den texanischen Medien, dass die Mehrheit der Statisten ihre eigenen Kostüme angefertigt hatte. „Sie kamen auf eigene Kosten, um hier zu sein“, fährt der ausführende Produzent fort, erstaunt über die Vielfalt der Kostüme und anwesenden Personen. „Es ist einfach ein Segen, all diese Unterstützung zu sehen“, fügte er hinzu.
Schauen Sie sich unten Fotos vom Set dieser biblisch inspirierten Szene an, die auf Instagram geteilt wurden:
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
Sieh diesen Beitrag auf Instagram
La erste Staffel von The Chosen ins Französische übersetzt wurde letzten Dezember auf C8 ausgestrahlt. Es wurden noch keine Informationen über die Ausstrahlung der zweiten Staffel der Serie (die 2021 im Internet veröffentlicht wurde) auf dem französischen Sender bekannt gegeben.
Camille Westphal Perrier