Ukraine: Ein Jahr später lassen christliche NGOs nicht nach

Ukraine-ein-Jahr-nachdem-christliche-NGOs-nicht-nachlassende-Bemühungen

An diesem Freitag, dem 24. Februar 2023, ist ein Jahr seit der massiven Invasion Russlands in der Ukraine vergangen. Ein Geburtstag, den wir lieber nicht gefeiert hätten. ASAH schlägt vor, eine Bilanz der Feldarbeit zu ziehen, die christliche NGOs im vergangenen Jahr und bis heute geleistet haben.

Christliche NGOs haben nach der Ankündigung der russischen Invasion in der Ukraine sehr schnell gehandelt. Die Teams gingen sofort vor Ort, um das Feld zu analysieren, die notwendigen Daten zu sammeln, um die Hilfe anzupassen und auf die ersten Bedürfnisse zu reagieren: Methoden, die für jede NRO einzigartig sind, um eine umfassende Betrachtung der Bedürfnisse und eine ergänzende Reaktion zu ermöglichen und so vollständig wie möglich zu sein.

Notfallteams

Einige sind auf Nothilfe spezialisiert, wie z Medair, und Teams ins Feld schicken, um auf die ersten Bedürfnisse nach Naturkatastrophen, Kriegen, Hungersnöten oder anderen zu reagieren und zu organisieren: die Aufnahme von Flüchtlingen, Nahrungsmittelhilfe, die Einrichtung von Unterkünften, die Verteilung des Grundbedarfs …

Das protestantische Relief interveniert dort, wo humanitäre und soziale Bedürfnisse es erfordern, indem sie Nothilfe mobilisiert und Entwicklungsmaßnahmen einleitet. Im Jahr 2022 reagierte der Verein dank der Gründung einer Partnerschaft mit einer NGO in Rumänien „Fight For Freedom“ schnell und konnte ein Team mit einem Krankenwagen vor Ort schicken und stellte kürzlich einen Krankenwagen für mehrere Wochen zur Verfügung.

Diese Notfallteams arbeiten immer mit lokalen Teams zusammen, die sie schnell aufbauen, um an Effizienz und Relevanz zu gewinnen. Dies ermöglicht eine langfristige Hilfe.

Zusammenarbeit mit historischen Partnern

Andere NGOs, wie Mehr teilen ou La Gerbe, arbeiten seit vielen Jahren mit Partnern in der Ukraine oder in den Nachbarländern zusammen. Dank lokaler Partner, die die Waren empfangen und verteilen konnten, konnten sie so den Versand von Lastwagen schnell und häufig organisieren.

Seit mehr als 20 Jahren unterstützt und unterstützt Partage Plus die Hannah Foundation in Rumänien, die mit den am stärksten gefährdeten Familien in der Region Radauti in Rumänien arbeitet und Camps für junge Menschen im Alter von 8 bis 25 Jahren durchführt. Partage Plus sendet regelmäßig Material zur Verteilung an diese Familien. Ab Februar 2022 nahm die Stiftung ukrainische Flüchtlinge auf und profitierte von ihrer Unterstützung durch zwei Lastwagen mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Kleidung, Medikamenten usw., die für die Ukraine bestimmt waren. Jetzt geht es vor allem darum, Heizung und Strom in den Häusern zu haben.

La Gerbe arbeitet seit 2009 in der Ukraine in Zusammenarbeit mit lokalen Wohltätigkeitsorganisationen. Seit 2014 wird im Land gezielt für die Aufnahme von Binnenvertriebenen gearbeitet. Das Jahr 2022 war besonders intensiv im Versand von humanitärem Material. Ein Jahr später wird diese Arbeit mit regelmäßigen Korrespondenten in Rivne, Vynnitsia und Charkiw fortgesetzt. So viele Basislager, von denen aus Hilfe in mehrere Regionen des Landes strahlt. Bislang sind Zehntausende Menschen von der gesendeten Hilfe betroffen, aber die Not bleibt und steigt besonders mit der Erschöpfung der Bevölkerung und den Wintermonaten.

Dem Kind zuhören, ein Kinderpatenschaftsverein, unterstützt seit 2016 das Sozialhilfezentrum „Quelle des Lebens“ in Alexandria (Oleksandriià) in der Ukraine. Dieser Ort diente als vorübergehende Unterkunft für Familien auf der Flucht und die Bedürfnisse haben sich verschärft. Auf diese Weise konnte Ecouter l'Enfant in Zusammenarbeit mit La Gerbe die notwendige Ausrüstung schicken, um den täglichen Bedarf des Zentrums sowie die Bedürfnisse vorbeiziehender Familien zu decken.

Effizientes Arbeiten dank Niederlassungen auf der ganzen Welt

Adra konnte auch effektiv agieren, da die NGO Büros in der Ukraine, aber auch in den Nachbarländern hat. Dies erleichterte ihnen daher ihren Einsatz und ermöglichte es ihnen, mit den Teams vor Ort eine schnelle Notfallreaktion aufzubauen. Frankreich konnte Spenden sammeln, um diese Aktion zu unterstützen, und mehrere zehn Tonnen Material per Flugzeug oder LKW versenden. Heute beginnt ADRA mit der Arbeit am Wiederaufbau der durch die Bombardierungen beschädigten Häuser und an der Überwinterung.

ASAH koordinierte die Konsultationen zwischen den verschiedenen Mitgliedern oder Partnern des Kollektivs in den ersten Monaten dieses Konflikts. ASAH konnte dank der Stärke seiner Mitglieder die Hilfe des Zivilschutzes (3 Millionen Euro Ausrüstung) aufnehmen und sich auch aktiv an der Einrichtung von Unterbringungslösungen für in Frankreich ankommende Ukrainer beteiligen.

Wie jeder weiß, stehen die Ukrainer vor einer dramatischen Situation, und mit dem Winter verschärfen sich die Bedürfnisse. Helfen Sie uns weiter und unterstützen Sie uns bei den verschiedenen Aktionen der in der Ukraine tätigen NGOs!

Wenn Sie sich selbst herausfordern und sportliche Herausforderungen annehmen möchten, um Spenden für die Ukraine zu sammeln, können Sie am Rennen teilnehmen Hoffnung 360 und Unterstützung:

Das Projekt "Wärme für die Ukraine" getragen vom Verein Partage Plus.

Das Projekt "Unterstützung der Ukrainer beim Wiederaufbau“ getragen von der NGO Medair.

Amelia Roumeas, Koordinator von ASAH-Kollektiv

Bildnachweis: Medair

Im Abschnitt Mission >



Aktuelle Nachrichten >