
Der Nationale Rat der Evangelikalen Frankreichs (CNEF) ruft zur Einheit und zum Feiern auf, indem er am 5. Oktober 2025 in ganz Frankreich gleichzeitige gemeinsame Gottesdienste anbietet.
Der Nationalrat der Evangelikalen Frankreichs (CNEF) hat kürzlich ein ehrgeiziges Projekt für das Jahr 2025 vorgestellt: die Organisation gemeinsamer Gottesdienste auf nationaler Ebene.
Das zentrale Ziel dieser Initiative besteht darin, gemeinsam Jesus Christus zu feiern und die Frohe Botschaft zu verbreiten und gleichzeitig die Einheit unter den evangelischen Protestanten in Frankreich zu stärken. Es geht auch darum, ihre Identität und ihr Zeugnis gegenüber der Gesellschaft als Ganzes zu manifestieren und Beziehungen und Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinschaft anzuregen.
FEIERN 2025: gemeinsamer Gottesdienst in ganz Frankreich!
- Romain CHOISNET (@comcnef) 21. August 2023
Das CNEF schlägt vor, alle zu koordinieren, um im gesamten Gebiet an einem einzigen Datum gemeinsame Gottesdienste zu organisieren: dem 5. Oktober 2025.
Das CNEF ruft seine 90 Abteilungsausschüsse auf, sich dieser anregenden Initiative anzuschließen. Die Idee besteht darin, gleichzeitige gemeinsame Gottesdienste zu koordinieren, die am 5. Oktober 2025 in ganz Frankreich stattfinden werden.
Die Mitglieder des CNEF haben sich für diese Feierlichkeiten klare Ziele gesetzt: Jesus Christus zu feiern, die Einheit der evangelikalen Protestanten zu stärken, ihre Identität zu bekräftigen, Beziehungen und Zusammenarbeit zu fördern und vor allem die Frohe Botschaft von Jesus Christus zu verbreiten Veranstaltung einer großen interkonfessionellen Organisation, die evangelische Protestanten aus dem ganzen Land zusammenbringt.
Auf Wunsch werden von den CNEF-Ausschüssen der Departements Dutzende gemeinsamer Dienste organisiert, die ganz Frankreich abdecken. In fast einem Drittel der Departements sind diese Gemeinschaftsgottesdienste bereits eine regelmäßige Praxis, was das anhaltende Engagement der evangelischen Gemeinschaft für Einheit und Feier unterstreicht.
Salma El Monser