Ein Berater des israelischen Präsidenten macht eine einzigartige und unerwartete archäologische Entdeckung

Eylon Lévy entdeckte im Tel Lachish Nationalpark in Israel eine Tonscherbe mit einer einzigartigen Inschrift.
Eylon Lévy ist die internationale Medienberaterin des Präsidenten des Staates Israel, Isaac Herzog. Bei einem Besuch im Nationalpark Tel Lachish machte er eine seltene, wenn nicht sogar einzigartige Entdeckung: ein Keramikfragment, auf dem die Inschrift „Jahr 24 von Darius“ steht.
So habe ich den Darius Ostracon entdeckt, und so sieht er aus, nachdem die israelische Altertumsbehörde ihn gesäubert hat. pic.twitter.com/v4YvTkX7Dx
– Eylon Levy (@EylonALevy) 1. März 2023
Vor allem die Art und Weise, wie Eylon Lévy dieses 2 Jahre alte Fragment entdeckte, macht diese Entdeckung beispiellos. „Als ich den Ostrakon [Töpferscherbe, Anm. d. Red.] in die Hand nahm und die Inschrift sah, zitterten meine Hände. Ich schaute nach links und rechts nach den Kameras, weil ich sicher war, dass mir jemand einen ausgeklügelten Streich spielte“, sagte er in Kommentaren Echo von der Jerusalem Post.
„Als ich hier mit einem Freund herumlief und die Geschichte erkundete, drehte ich Töpferwaren und Steine in meiner Hand um und plötzlich fand ich etwas, auf dem Buchstaben standen, und ich dachte, es wäre zu schön, um wahr zu sein.“
Aber es ist vor allem die Seltenheit des Fragments, die es wertvoll macht. Denn, wie Eylon Lévy betont, „es ist die einzige schriftliche Spur von Darius dem Großen, dem Vater des biblischen Achashverosh [Assueros, Anm. d. Red.], die irgendwo im Land Israel gefunden wurde!“.
Einige aufregende persönliche Neuigkeiten: Als ich Tel Lachish besuchte, stieß ich auf einen Ostrakon mit der aramäischen Inschrift „Jahr 24 von Darius“ – 498 v. Chr.! Es ist die einzige schriftliche Aufzeichnung von Darius dem Großen – dem Vater des biblischen Achashverosh – die irgendwo im Land Israel gefunden wurde! pic.twitter.com/p3TZnE7SnU
– Eylon Levy (@EylonALevy) 1. März 2023
Und um das Ganze abzurunden, wurde diese archäologische Entdeckung wenige Tage vor dem Feiertag Purim gemacht, der an die im Buch Esther berichteten Ereignisse erinnert, von denen Darius' Sohn Ahasverus eine Schlüsselfigur ist.
Während Experten der israelischen Altertumsbehörde zunächst skeptisch gegenüber seiner Echtheit waren, ließ ihre Analyse keinen Zweifel. Saar Ganor kontaktierte Eylon Lévy, als sie die Labors der Schriftrollen vom Toten Meer verließ.
„Wir haben es durch drei Scanner geschickt. Es ist echt. Keine moderne Hand könnte es tun, und es ist von vor zweitausendfünfhundert Jahren, vor der Purim-Geschichte“, sagte er. Eine Meinung, die von Dr. Haggai Misgav von der Hebräischen Universität Jerusalem bestätigt wurde. König Darius wird mehrmals in der Bibel erwähnt, insbesondere in den Büchern Haggai und Sacharja.
MC