Ein bretonischer Priester gibt nach Anzeichen von „Burnout“ den Bischofsposten auf

Shutterstock_1772759693.jpg

Der Anfang Oktober von Papst Franziskus zum Weihbischof von Rennes ernannte Pater Ivan Brient, 50, gab in einem Schreiben an die Ordensgemeinschaft bekannt, dass er dieses Amt wegen „erschreckender Anzeichen eines beginnenden Burnouts“ niedergelegt habe.

Pater Brient hätte am 4. Dezember zum Weihbischof geweiht werden sollen.

Am 7. Oktober hatte ihn der Papst offiziell in diese Funktion berufen. „Ich habe auf diesen Aufruf im Geiste des Dienens positiv reagiert und bin froh, zu dieser neuen Mission beitragen zu können“, schrieb der Ordensmann in einem Brief vom 16. November, der auf der Website der Diözese Rennes veröffentlicht wurde.

„Aber ein paar Tage später warfen mich gesundheitliche Probleme in Alarmbereitschaft (…) Nach der Beratung wurden alarmierende Anzeichen eines beginnenden Burnouts eindeutig diagnostiziert. Diese Zeichen ließen mich verstehen, dass ich einerseits müde war und andererseits die Spannungen befürchtete, die diese Mission in mir hervorrufen würde, und dass ich Schwierigkeiten haben würde, ihnen zu begegnen», fügt er hinzu .

„Zwei Ärzte rieten mir dringend, sofort aufzuhören, sonst würde ich ausbrennen“, fährt der Priester der Diözese Vannes fort, wo er 2001 geweiht wurde.

Pater Brient zog es schließlich vor, aufzugeben, weil ihm die Aufgabe „zu schwer“ erschien und er „nicht das Risiko eingehen wollte, unterwegs aufgeben zu müssen und diesen Auftrag des Weihbischofs nicht richtig erfüllen zu können “.

Die Diözese Rennes umfasst das Departement Ille-et-Vilaine (mehr als eine Million Einwohner) und hat 77 Pfarreien mit insgesamt 470 Gotteshäusern.

Die Redaktion (mit AFP)

Bildnachweis: Shutterstock / Ilolab /RENNES, FRANKREICH - 28. April 2018: Kathedrale Saint-Pierre de Rennes in Rennes, Frankreich

Aktuelle Artikel >

Nachrichtenzusammenfassung für den 26. Mai 2023

umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >