
„Gott tut etwas ganz Erstaunliches. Wir hätten in einer Million Jahren nie gedacht, dass sich so viele Menschen auf der ganzen Welt zum Gebet versammeln könnten. Unter den Top 5 des App Store zu sein, ist wirklich erstaunlich. Gott sei gepriesen!“
Am Aschermittwoch ging eine christliche Gebetsanwendung vor TikTok, Netflix, Spotify, Instagram oder sogar Google vorbei. Hallow wurde in der Tat auf dem dritten Platz in den Top-Charts des AppStores platziert.
Frage gestellt von: Täglicher Draht, gab Alex Jones, Gründer und CEO von Hallow, Gott die Ehre.
„Gott tut etwas ganz Erstaunliches. Wir hätten in einer Million Jahren nie gedacht, dass sich so viele Menschen auf der ganzen Welt zum Gebet versammeln könnten. Unter den Top 5 des App Store zu sein, ist wirklich erstaunlich. Gott sei gepriesen!“
Die Hallow-App möchte „helfen, Frieden zu finden, deine Beziehung zu Gott zu vertiefen und jede Nacht tief und fest zu schlafen“. Es wurde 2018 eingeführt und hat Millionen von Downloads in 150 Ländern angesammelt. Letztes Jahr wurden 100 Millionen Gebete überschritten.
Während der Fastenzeit startete die App ihre 40 Tage jährliche Herausforderung, in Anlehnung an Jesus und sein 40-tägiges Fasten in der Wüste.
"Vierzig Tage lang ging er durch die Wüste. Durstig, hungrig, müde und vom Teufel versucht. Und er setzte seinen Weg fort, bis zu seinem Liebesopfer für uns am Kreuz. Ein Opfer für jeden von uns. zwischen uns Als Gemeinschaft auf der ganzen Welt werden wir 40 Tage vor seiner Kreuzigung und Auferstehung am Ostersonntag beten. Wir werden durch den lebensverändernden spirituellen Klassiker „Die Nachfolge Christi“ reisen und unser Gebet und unsere Meditation auf die drei Säulen der Fastenzeit konzentrieren: Gebet, Fasten und Geben."
Mehrere christliche Stars engagieren sich für diese Herausforderung. Darunter, Mark Wahlberg, Jonathan Roumie, der Jesus in der Serie spielt The Chosen, Oder Jim Caviezel, der Jesus verkörperte Die Leidenschaft Christi.
MC