Britische Kirche ersetzt Buntglasfenster, die Sklavenhändlern gewidmet sind, durch Botschaften zur Flüchtlingskrise

„Obwohl dies durch den Sturz von Colstons Statue ausgelöst wurde, ist es Teil unserer laufenden Erkundung und unseres Engagements für das umstrittene Erbe, das in den kommenden Monaten und Jahren fortgesetzt wird. »
Die St. Mary Redcliffe Church in Bristol war bisher mit Glasmalereien geschmückt, die dem Sklavenhändler Edward Colston aus dem XNUMX. Jahrhundert gewidmet waren. Doch jetzt werden sie durch Buntglasfenster ersetzt, die auf die Flüchtlingskrise aufmerksam machen.
Dieses Projekt hat seinen Ursprung in den Black-Lives-Matter-Protesten von 2020, bei denen die Statue des Sklavenhändlers abgerissen und in den Hafen geworfen wurde. „Während dies durch den Sturz der Colston-Statue ausgelöst wurde“, heißt es auf der Website der Kirche, „ist es Teil unserer fortlaufenden Erforschung und unseres Engagements für das umstrittene Erbe, das sich in den kommenden Monaten und Jahren fortsetzen wird.
Das Projekt war verbunden mit ein Wettbewerb, gewonnen vom Künstler Ealish Swift. „Mein Design stützt sich auf Bristols tiefe und komplexe Geschichte, von den Gräueltaten der Vergangenheit bis hin zu modernen Sorgen, um uns an die Reisen unserer Nachbarn zu erinnern und daran, wie wir uns in diesem Moment zusammengefunden haben und auf eine gemeinsame Zukunft blicken“, erklärt sie.
Die Arbeit wird aus vier Tafeln bestehen, von denen der Künstler sagt, „jede veranschaulichen einen entscheidenden Aspekt unserer gemeinsamen Geschichte von Bristol als Nachbarn und beziehen sich auf einen relevanten Aspekt des Charakters Christi“.
Ein Buntglasfenster erinnert an die biblische Episode, in der Jesus den Sturm beruhigt, und zeigt Jesus neben Migranten in einem Boot.
Die anglikanische Kirche St. Mary Redcliffe in Bristol ersetzt das Buntglasfenster von Edward Colston durch ein Bild von Jesus in einem Boot mit Migranten.https://t.co/CdoSE48Unl pic.twitter.com/HAqnjZ8OQs
— UK Justice Forum 🇬🇧 Neueste Video-News-Updates! (@justice_forum) 24. September 2022
Ein anderer stellt ihn während des Busboykotts in Bristol neben Demonstranten.
Der Bristoler Busboykott von 1963 gehört zu den Gewinnerentwürfen für ein neues Buntglasfenster in der St. Mary Redcliffe Church. Eine der vier Tafeln von Ealish Swift zeigt Jesus inmitten der Demonstranten. Die Tafeln werden diejenigen ersetzen, die Edward Colston gewidmet waren. pic.twitter.com/yKIwyfWhvZ
– Martin Booth (@beardedjourno) 22. September 2022
Der Künstler wollte „dem anglozentrischen Narrativ des ‚weißen Jesus' entgegenwirken“, indem er einen „multiethnischen“ Jesus vorschlug. Unter die vier Tafeln schreibt der Künstler einen Aufruf: „Liebe deinen Nächsten“.
MC