Eine Kirche aus dem 17. Jahrhundert taucht aus einem ausgetrockneten Stausee in Chile auf

Santiago, Chile

Mit jeder Dürreperiode taucht der Santiago-Tempel aus dem Nezahualcoyot-Stausee in Chile auf.

In Santiago, Chile, entstand aufgrund der Dürre eine Kirche aus dem 17. Jahrhundert, bekannt als Santiago-Tempel, aus dem Nezahualcoyot-Stausee.

Es wurde von einer Gruppe Mönchen erbaut und war 1966 beim Bau eines Staudamms überflutet worden.

„Es war eine Kirche, die gebaut wurde, weil man dachte, sie könnte ein großes Bevölkerungszentrum sein, aber so weit kam es nie“, sagt der Architekt Carlos Navarete in Kommentaren, die von der Kirche aufgegriffen wurden Tägliche Post, „Er hatte wahrscheinlich nie einen hingebungsvollen Priester, sondern wurde nur von denen aus Tecpatan besucht.“ Letzteres gibt an, dass die Kirche während der Pest von 1773 bis 1776 verlassen worden war.

Dies ist nicht das erste Mal, dass diese Kirche aus den Tiefen des Stausees emporsteigt. Es tritt bei jeder Dürreepisode auf.

MC
 


Im Bereich International >



Aktuelle Nachrichten >