Handgeschriebener Brief des Nobelpreisträgers Bob Dylan offenbart tiefen Glauben an Jesus

bob-dylan.jpg

Der Literaturnobelpreis 2016 wurde gerade an Bob Dylan verliehen. Es ist das erste Mal seit der Schaffung des Preises im Jahr 1901, dass die prestigeträchtige Auszeichnung an einen Musiker verliehen wird. Damit wollten die Juroren des Nobelpreises sein gesamtes literarisches und poetisches Werk würdigen.

P
Ich hatte es gewusst, aber der Glaube von Bob Dylan war während der Veröffentlichung eines seiner handgeschriebenen Briefe offenbart worden, die 1980 an einen Freund namens Steve gerichtet waren. Während der Tour schrieb er ihr, als der Film Apocalypse Now veröffentlicht wurde:

„Wir sind in Toronto, wo wir vor 3000 Leuten spielen und singen. Der Heilige Geist ruft die Menschen in ihre schöne Stadt, aber sie sind mehr an Apocalypse Now interessiert als daran, getauft und mit dem Heiligen Geist erfüllt zu werden. "

Sein Brief fuhr wie folgt fort:

„Ich wollte Ihnen für diese Bibel danken, in der ich Verse entdecke, die ein anderes Licht geben als der King James. Gott erhebt Sie, wenn Sie erkennen, dass „Gott durch Christus den Menschen mit ihm versöhnt hat“. "

Der Jude Dylan hatte 1979 Jesus Christus als seinen Messias angenommen. Zwei dieser Alben "Slow Train Coming" und "Saved" enthalten auch viele Texte zum Glauben.

Trotz vieler Gerüchte, die darauf hindeuten, dass Bob Dylan den Glauben in den 80er Jahren aufgegeben hätte, scheint es eher, dass er diesen Glauben an sich selbst bewahrt hat.

Redaktionsteam

Quelle: Charisma-News mit CBN

Bildnachweis: Bob Dylan (Paul Townsend / Flickr / Creative Commons)

 


Aktuelle Artikel >

Zusammenfassung der Nachrichten vom 21. März 2023

Von der Redaktion
umrandetes graues Uhrensymbol

Aktuelle Nachrichten >

Internationale , Alle Erlebnisse , Neuigkeiten

Evangelikale, Mormonen und Atheisten sind vor den Muslimen die drei unbeliebtesten amerikanischen Gedankengruppen

Laut einer vom Pew Research Center veröffentlichten Umfrage sind Evangelikale die Gruppe von Gläubigen, die von den Amerikanern unter den genannten am wenigsten geschätzt wird, weit weniger als andere Christen. Eine Feindschaft, die jedoch weitgehend in der Minderheit bleibt, fast die Hälfte

Umrissenes graues Uhrensymbol